⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 25.02.2023
Erste Hilfe Set Test & Vergleich - UNSERE TOP 5
Großer Kauftratgeber & Erfahrung 2021
Wer viel im Freien unterwegs ist, wandert und die Berge besteigt der weiß, dass schnell mal etwas
passieren kann. Ein kleiner oder auch großer Unfall ist schnell passiert, auch auf einer kleinen Wanderung im Wald mit der Familie. Daher ist ein Erste Hilfe Set zum Wandern ein Muss für jeden,
der gerne draußen unterwegs ist. Doch hier stellt sich auch die Frage, was sinnvoll ist für ein Erste Hilfe Set zum Wandern und was nicht. Denn zu schwer darf es auch nicht im Rucksack liegen. Daher sollte ein Erste Hilfe Set im Wald alles das beinhalten, was in der Natur bei einem Erste Hilfe Fall benötigt wird. Unwichtige Dinge jedoch sollten keineswegs den ganzen Tag herum geschleppt werden. Das erfordert nur unnötig Kraft, die anders eingesetzt werden kann. Was ein Outdoor Erste Hilfe Set alles beinhalten sollte erklärt der nachfolgende Artikel ausführlich.
- Anzeige -
Unsere aktuelle Top 5
Diese 5 Erste Hilfe Sets sind gerade die beliebtesten hier bei uns. Wir halten sie ständig aktuell, damit du immer auf dem neusten Stand bist.
[amazon table="725"]
Haben wir geholfen?
Outdoor Erste Hilfe Set - Das musst du wissen
[tqb_quiz id='1031']
Das Wichtigste zuerst:
Wer allein oder zu Zweit und nur einen Tag unterwegs ist, benötigt weniger Material und kann sich
ein Reise Erste Hilfe Set auch selbst zusammenstellen. So reicht es hier vollkommen aus, wenn alles,
was in einem Set für das Wandern und Bergsteigen vorhanden sein sollte, in einfacher Ausfertigung
eingepackt wird.
In einer Gruppe und bei einer Tour über mehrere Tage ist es sinnvoll, das Outdoor Erste Hilfe Set
etwas umfangreicher zu packen. Hier sollten alle wichtigen Utensilien mindestens zwei, besser noch
in mehrfacher Ausführung im Set vorhanden sein. Denn ein gleicher Unfall kann durchaus auch zweimal
passieren. Schnell werden mehrere sterile Wundauflagen benötigt.
Auch verschiedene Medikamente gehören in das Erste Hilfe Set beim Wandern. Wichtig ist hierbei,
dass neben Schmerzmitteln, Antihistaminika und Verletzungssalben auch die eigenen, vom Arzt
verschriebenen Medikamente, mitgeführt werden. Etwa bei einer Diabetes oder einem Bluthochdruck darf man nicht vergessen diese einzupacken.
Die Erfahrungen haben gezeigt, dass auf Wanderungen alles passieren kann. So gibt es unwegsames
Gelände, auf dem ein Wanderer trotz gutem Schuhwerk ausrutschen oder umknicken kann. Bei einem
Sturz kann dann zudem weiteres passieren. Aber auch vor Bienen- oder Wespennestern ist man dann oft
ungeschützt und es kann schnell zu Stichen kommen, die dann unter Umständen auch eine allergische
Reaktion hervorrufen können.
Schnelle Verfügbarkeit um weitere Gesundheit nicht zu gefährden!
So muss schnell ein Pflaster, ein Verband, eine Schmerzsalbe oder ein Antihistaminikum zur Hand sein, um die weitere Gesundheit nicht zu gefährden. Wer allein oder mit einem Partner beim Wandern ist und die Tour nicht länger als einen Tag dauert, kann auch nur ein Mini Erste Hilfe Set mitnehmen, in dem alles, was so benötigt wird in einfacher Ausfertigung vorhanden ist. Wer nur einen Tag unterwegs ist, ist in der Regel nicht so tief im Wald, dass er sein Handy für eine eventuelle Hilfe nicht mehr nutzen könnte. Daher reicht hier ein kleines Set für die schnelle Erstversorgung.
Bei längeren Touren, die über Tage dauern und im Freien im Zelt übernachtet wird, sollte das Outdoor Erste Hilfe Set ein wenig umfangreicher ausfallen. Denn wenn mehrere Wanderer zusammen über mehrere Tage unterwegs sind, kann auch das Unfallrisiko steigen. Auch ein einzelner Unfall kann gleichzeitig bei zwei Personen einen Schaden hinterlassen und es wird die selbe Versorgung, wie zum Beispiel eine Wundabdeckung mehrfach benötigt. Daher sollte auf einer längeren Tour mit mehreren Personen auch das Erste Hilfe Set üppiger ausgestattet sein.
Mini Erste Hilfe Set
Die Vor- und Nachteile
Ein Erste Hilfe Set für unterwegs ist nur dann hilfreich, wenn es auch alles beinhaltet, was für
eine längere Wanderung oder Reise benötigt wird. Im Handel werden hierzu zahlreiche Sets
angeboten, sinnvoll ist es aber immer, diese noch individuell zu ergänzen. So sollten verschiedene
Notfall-Medikamente zusätzlich hinein gegeben werden.
Haltbarkeit und Vollständigkeit.
Ist das Reise Erste Hilfe Set bereits älter, dann muss es neu aufgestockt werden, wenn es bereits auf mehreren Ausflügen und Wanderungen genutzt wurde. Auch muss beachtet werden, dass bei einem älteren Reise Erste Hilfe Set, das zwar noch nie genutzt wurde, aber seit längerer Zeit im Schrank liegt, verschiedene beinhaltete Materialien ein Verfallsdatum haben und dieses eventuell abgelaufen ist. Auch einfache Pflaster können ein solches Verfallsdatum haben und kleben dann nicht mehr auf der Haut. Es ist daher wichtig, dass ein Erste Hilfe Set für unterwegs, unerheblich ob neu oder alt, auf seinen Inhalt hin überprüft wird, bevor es auf eine längere Wanderung geht. Zusätzlich zu der Mitnahme eines solchen Sets ist es auch notwendig, einen Erste Hilfe Kurs zu absolvieren. Denn auch das beste Reise Erste Hilfe Set ist nicht zu gebrauchen, wenn man sich nicht in Erster Hilfe auskennt.
Vorteile:
Nachteile:
Erste Hilfe Set Wandern
Die wichtigsten Voraussetzungen & Kriterien
Kriterium:
Kriterium:
ERKLÄRUNG:
Erste Hilfe Set fertig kaufen
ERKLÄRUNG
Beim Kauf eines Erste Hilfe Sets, das bereits fertig zusammen gestellt ist, sollte nicht nur auf den Inhalt sondern vor allem auch auf das Gewicht geachtet werden. Wer lange zu Fuß unterwegs ist und im Rucksack bereits Wasser und Verpflegung untergebracht hat, hat schon schwer zu tragen. Da kann auch ein einigermaßen leichtes Erste Hilfe Set schnell zu schwer werden. Unnötige Dinge sollte das Set daher auf keinen Fall beinhalten.
Kriterium:
Erste Hilfe Set selbst zusammen stellen
ERKLÄRUNG
Natürlich kann ein Erste Hilfe Set für unterwegs auch selbst zusammen gestellt werden. Der Vorteil
hierbei ist, dass auch individuell benötigte Medikamente und Utensilien so nicht vergessen werden
könnten. Bevor die Tasche allerdings selbst zusammengestellt wird, sollte eine Liste erstellt
werden, die dann nach und nach abgearbeitet werden kann. Wurden Dinge auf einer Wanderung verwendet,
ist es hilfreich, diese sofort nach dem Gebrauch wieder aufzufüllen. So ist am Tag der nächsten
Wanderung wieder alles hierin enthalten.
Kriterium:
Wie schwer darf ein Erste Hilfe Set sein?
ERKLÄRUNG
Bei Tagestouren reicht es aus, wenn das Erste Hilfe Set etwa 150 Gramm wiegt. Hierin sind die eigenen Medikamente oder Salben für Wunden und andere Verletzungen noch nicht enthalten. Bei einer Wanderung, die über mehrere Tage dauert und an der mehrere Personen teilnehmen, können die Erste Hilfe Sets auch schon mal bis zu 400 Gramm wiegen. Hier gilt immer der Grundsatz, dass Sicherheit vorgeht. Aber da mehrere Personen an der Wanderung teilnehmen, kann sich beim Tragen des Sets abgewechselt werden.
Kriterium:
Individuelle Medikamente nicht vergessen
ERKLÄRUNG
Wer in den Wald geht oder eine Bergwanderung mitmachen möchte, darf auf keinen Fall vergessen,
seine eigenen, persönlichen Medikamente mitzunehmen, die aufgrund einer vorliegenden Erkrankung vom
Arzt verordnet wurden. Auch wenn diese Medikamente nur morgens und abends eingenommen werden und die
Tagestour nicht so lange dauern soll, kann immer etwas Außergewöhnliches vorfallen und die
Medikamente sollten in einem solchen Fall schnell zur Hand sein können.
Kriterium:
Wasserabweisend, strapazierfähig und gut erkennbar sollte die Notfalltasche sein
ERKLÄRUNG
Einfach alles in eine Plastiktüte oder einen Jutebeutel zu packen und in den Rucksack zu stecken
ist in der Regel nicht sinnvoll. Eine Notfalltasche, in der das Erste Hilfe Set aufbewahrt wird,
sollte immer wasserabweisend und strapazierfähig sein. Spezielle Taschen, die auch einen Hinweis
auf eine Notfalltasche durch ein weißes Kreuz geben, gibt es für wenig Geld auch leer im Handel zu
erwerben. So sind Medikamente und Verbandszeug gut geschützt und auch Wasser und Hitze können den
Utensilien dann nicht viel ausmachen. Außerdem können so fremde Personen auch schnell das Erste
Hilfe Set im Rucksack eines einzelnen Wanderers, der Hilfe benötigt, entdecken.
Erste Hilfe Set
Preise und Kosten
Ein Erste Hilfe Set fertig gepackt und in einer entsprechenden strapazierfähigen Tasche geliefert musst nicht teuer sein. Die Preise variieren hier allerdings stark. So sind bereits Sets unter 10,00 Euro erhältlich. Hier sollte jedoch geprüft werden, ob der empfohlene Basisinhalt stimmt. Die teuersten Produkte liegen bei etwa 40,00 Euro. In der Regel kosten die Erste Hilfe Sets der meisten Hersteller allerdings um die 20,00 Euro, so dass hier die Entscheidung nicht im Preis, sondern beim Inhalt liegen sollte und für welche Unternehmung genau das Set genutzt werden soll.
Das ist spannend!
Wusstest du schon, dass Zeckenbisse in jedem fünften Fall Borreliose im menschlichen Körper
auslösen? Daher ist es wichtig, auch auf der kürzesten Wanderung eine Zeckenzange oder - karte im
Erste Hilfe Set zu haben, damit eine Zecke binnen der ersten 24 Stunden nach dem Biss entfernt
werden kann, da in diesem Zeitraum die Ansteckung noch am Geringsten ausfällt.
So sollten beim Bergklettern mehr Pflaster im Set enthalten sein, weil dort die Hände sehr beansprucht werden. Beim Wandern durch den Wald kann es hingegen schnell zu Verletzungen aufgrund von Fehltritten kommen und daher sind hier auch Tapes und elastische Binden besonders wichtig.
Outdoor Erste Hilfe Set
Das sollte mindestens drin sein
Wichtig ist der Basisinhalt eines Erste Hilfe Sets. Hierzu gehören, wie auch in einem Erste Hilfe
Kasten im Straßenverkehr die folgenden Dinge:
Das sollte mindestens drin sein!
Das sollte mindestens drin sein!
Zusätzlich können auch Blasenpflaster gute Dienste leisten. Je nachdem, wie viele Tage die
Wanderung dauert und für wie viele Personen das Notfallset reichen muss, sollten Dinge wie
Wundauflagen, Dreieckstücher oder Verbandspäckchen in mehrfacher Ausfertigung eingepackt werden.
Zudem sind individuelle persönliche Medikamente immer einzupacken. Für eine längere Wanderung
durch unbewohntes Gebiet kann auch eine Alu-Polsterschiene eingepackt werden.
Mini Erste Hilfe Set
Was sind die Alternativen?
Wenn es in den Berg gehen soll, ist oft kein Rucksack dabei. Dann muss das Erste Hilfe Set anders
verstaut werden. Manche der Taschen, die hierfür im Handel erhältlich sind, besitzen
Gürtelschlaufen. So können die Taschen direkt am Klettergut befestigt und im Notfall am Berg
schnell erreicht werden.
Zudem ist es sinnvoll, wenn mindestens einer, besser noch zwei der beteiligten Bergwanderer oder Wanderer einen Ersten-Hilfe-Kurs absolviert haben und diesen auch regelmäßig auffrischen. Denn nur mit den Sets kommt man nicht weit, wenn man nicht weiß, wie man einen Verband sinnvoll anlegt, wenn einer der Wanderer umgeknickt ist und nicht mehr laufen kann.
Ob ein solcher Kurs von einem einfachen Wanderer gefordert werden sollte, der nur tägliche Streiftouren durch den Wald macht, bleibt dahingestellt. Sinnvoll ist ein solcher Kurs immer, denn er kann vielfach auch im Alltag, nicht nur beim Klettern und Wandern angewendet werden.
Erste Hilfe Set
Welche Anbieter gibt es?
Hersteller für Erste Hilfe Sets für Draußen, zum Wandern und Reisen gibt es sehr viele. Wichtig
ist hierbei darauf zu achten, wenn man sich für ein Set entscheidet, dass dies alles enthält, was
für die spezielle Unternehmung benötigt wird. In der Regel unterliegen die Hersteller bei Ihren
Sets einer staatlich festgelegten Regelung.
Da es aber auch verschiedene Anbieter aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern gibt, können die Inhalte trotz allem unterschiedlich ausfallen. So werden in den Online-Shops sowohl leere als auch bereits gefüllte Taschen angeboten.
So können gefüllte Taschen bei ESCEART; CampKpell, GoLab, Lixintech, DEUTER, Mammut, Tasmanian Tiger oder auch The Body Source bestellt werden.
Outdoor Erste Hilfe Set
Outdoor: Das ist wichtig!
Wussten Sie schon?
Wusstest du schon, dass der Gesetzgeber durch DIN-Vorschriften festlegt, wie die
Mindestanforderungen für Verbandmaterialien und Erste Hilfe Sets in den verschiedenen Bereichen des
Lebens auszusehen haben? Die Vorschriften werden vom Handel eingehalten, da die Einhaltung von den
zuständigen Stellen überwacht werden.
Wird ein Reise Erste Hilfe Set des Öfteren auf Wandertouren mitgenommen, dann wird dieses das ein
oder andere Mal auch genutzt. So ist es sinnvoll, nach jeder Tour die herausgenommenen Verbände,
Pflaster oder Tapes sofort wieder zu ersetzen, damit das Set bei der nächsten Tour wieder
vollständig ist.
Zugunsten der eigenen Sicherheit sollte auch regelmäßig geprüft werden, ob der Inhalt noch nicht abgelaufen ist. Denn Pflaster oder auch Desinfektionstupfer haben eine bestimmte Haltbarkeit und könnten nach dem aufgedruckten Haltbarkeitsdatum auch ausgetrocknet und somit nicht mehr wirksam sein. Daher müssen auch diese Dinge, auch wenn sie nicht gebraucht wurden, regelmäßig ausgetauscht werden.
Erste Hilfe Set
Abschließendes Fazit
Es ist wichtig, sowohl auf längeren als auch auf kurzen Wandertouren gut geschützt zu sein. Ein
Erste Hilfe Set zum Wandern ist klein und handlich und beinhaltet alles, was zur ersten schnellen
Hilfe benötigt wird, wenn eine Verletzung erfolgt ist. Natürlich geht man in der Regel nicht davon
aus, dass etwas passiert, gerade auf kurzen Touren verzichten viele Wanderer auf ein Outdoor Erste
Hilfe Set. Doch hier spart man am falschen Ende. Verbandszeug, Pflaster, Schere, verschiedene
Medikamente und Salben gehören in jeden Wanderrucksack und können im schlimmsten Fall sogar ein
Leben retten. Wer längere Touren über Tage vor sich hat und im Zelt übernachtet, sollte sogar
noch mehr Utensilien in sein Erste Hilfe Set für unterwegs packen. Der Handel bietet hier viele
verschiedene Sets von verschiedenen Herstellern, die nicht übermäßig teuer sind, so dass man
alles in einem Kasten direkt parat hat.
- Anzeige -
Die besten Ersten Hilfe Sets
Unsere Top 5
[amazon table="725"]
Dieser Vergleich & Ratgeber kommt von:
Philipp & Basti
Deine Survival & Outdoor Experten