Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Wir verlinken auf speziell ausgesuchte Produkte. Falls ein qualifizierter Verkauf stattfindet, erhalten wir eine Provision von unserem Shoppartner. Mehr dazu, wie wir arbeiten >
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 20.09.2023
5
Produkte
44x
Verglichen
5
Quellen
Hi, ich bin Vera. Outdoor, Camping und Reisegadgets sind meine Spezialität. Seit einem Jahr sind wir, mein Mann, unser Hund und ich, in Europa unterwegs. Regelmäßig berichten wir auf unserem YouTube Kanal und auf unserem Blog über Themen wie Reisen, Camping und Outdoorabenteuer. Remote-on-road.de | YouTube
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Vergleich gefallen?
HIGHLIGHT | Preistipp | Leistungstipp | |||||
Produkt | Sioux 800 SYN | Outdoor Sommerschlafsack | Sioux 400 SYN | 4 Jahreszeiten Schlafsack | Ultraleichter Schlafsack | Deckenschlafsäcke Leichtgewicht | Ultraleicht 4-Jahreszeiten Deckenschlafsack |
Hersteller | von MOUNTREX | von Vadue | von Bessport | von Outdoro | von KingCamp | von Coolzon | |
Ergebnis | Vergleichs Note10/10Sehr gut10/2023 | Vergleichs Note9/10Sehr gut10/2023 | Vergleichs Note9/10Gut10/2023 | Vergleichs Note8,5/10Gut10/2023 | Vergleichs Note8/10Gut10/2023 | Vergleichs Note8,2/10Gut10/2023 | Vergleichs Note7,8/10Befriedigend10/2023 |
zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen »* | Jetzt Preis prüfen »* | Jetzt Preis prüfen »* | Jetzt Preis prüfen »* | Jetzt Preis prüfen »* | Jetzt Preis prüfen »* | Jetzt Preis prüfen »* |
Deine Ersparnisse | Du sparst: € 6,75 (15%) | Du sparst: € 25,65 (24%) | Du sparst: € 20,00 (33%) | Du sparst: € 14,50 (36%) | |||
Form/Art | Mumienform | Mumienform | Mumienform | Mumienform | Mumienform | Deckenschlafsack | Deckenschlafsack |
Packmaß | 30 x 25 cm | 25 x 14 cm | 20 x 20 cm | 37 x 28 cm | 35 x 22 cm | 37 x 18 cm | 46,6 x 22,9 cm |
Länge | 220 cm | 205 cm | 235 cm | 198 cm | 220 cm | 220 cm | 190 cm |
Schulterbreite | 80 cm | 80 cm | 85 cm | ca. 60 cm | 80 cm | 75 cm | 75 cm |
Material | 100% Polyester | 100% Polyester | 100% Polyester | 100% Polyester | 100% Nylon | 100% Polyester | 100% Polyester |
Gewicht | 1,5 kg | 0,75 kg | 1,2 kg | 1,62 kg | 1,6 kg | 1,4 kg | 1,58 kg |
Komforttemperatur | 2 °C | 20 °C | 8 °C | 0 bis 15 °C | 6 °C | 12 °C |
|
Mit Kapuze? | |||||||
Wasserdicht? |
|
| |||||
Waschmaschine? |
|
|
| ||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
| |
Zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen* | Jetzt Preis prüfen* | Jetzt Preis prüfen* | Jetzt Preis prüfen* | Jetzt Preis prüfen* | Jetzt Preis prüfen* | Jetzt Preis prüfen* |
Deine Ersparnisse | Du sparst: € 6,75 (15%) | Du sparst: € 25,65 (24%) | Du sparst: € 20,00 (33%) | Du sparst: € 14,50 (36%) | |||
Zum Produkt | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen |
Weitere Angebote |
Produkt | Sioux 800 SYN |
Ergebnis | Vergleichs Note10/10Sehr gut10/2023 |
zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen »* |
Form/Art | Mumienform |
Packmaß | 30 x 25 cm |
Länge | 220 cm |
Schulterbreite | 80 cm |
Material | 100% Polyester |
Gewicht | 1,5 kg |
Komforttemperatur | 2 °C |
Mit Kapuze? | |
Wasserdicht? | |
Waschmaschine? |
|
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen* |
Zum Produkt | Produkt ansehen |
Weitere Angebote |
Produkt | Outdoor Sommerschlafsack |
Hersteller | von MOUNTREX |
Ergebnis | Vergleichs Note9/10Sehr gut10/2023 |
zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen »* |
Deine Ersparnisse | Du sparst: € 6,75 (15%) |
Form/Art | Mumienform |
Packmaß | 25 x 14 cm |
Länge | 205 cm |
Schulterbreite | 80 cm |
Material | 100% Polyester |
Gewicht | 0,75 kg |
Komforttemperatur | 20 °C |
Mit Kapuze? | |
Wasserdicht? |
|
Waschmaschine? |
|
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen* |
Deine Ersparnisse | Du sparst: € 6,75 (15%) |
Zum Produkt | Produkt ansehen |
Weitere Angebote |
Produkt | Sioux 400 SYN |
Hersteller | von Vadue |
Ergebnis | Vergleichs Note9/10Gut10/2023 |
zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen »* |
Deine Ersparnisse | Du sparst: € 25,65 (24%) |
Form/Art | Mumienform |
Packmaß | 20 x 20 cm |
Länge | 235 cm |
Schulterbreite | 85 cm |
Material | 100% Polyester |
Gewicht | 1,2 kg |
Komforttemperatur | 8 °C |
Mit Kapuze? | |
Wasserdicht? | |
Waschmaschine? |
|
Vorteile |
|
Zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen* |
Deine Ersparnisse | Du sparst: € 25,65 (24%) |
Zum Produkt | Produkt ansehen |
Weitere Angebote |
Produkt | 4 Jahreszeiten Schlafsack |
Hersteller | von Bessport |
Ergebnis | Vergleichs Note8,5/10Gut10/2023 |
zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen »* |
Deine Ersparnisse | Du sparst: € 20,00 (33%) |
Form/Art | Mumienform |
Packmaß | 37 x 28 cm |
Länge | 198 cm |
Schulterbreite | ca. 60 cm |
Material | 100% Polyester |
Gewicht | 1,62 kg |
Komforttemperatur | 0 bis 15 °C |
Mit Kapuze? | |
Wasserdicht? | |
Waschmaschine? | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen* |
Deine Ersparnisse | Du sparst: € 20,00 (33%) |
Zum Produkt | Produkt ansehen |
Weitere Angebote |
Produkt | Ultraleichter Schlafsack |
Hersteller | von Outdoro |
Ergebnis | Vergleichs Note8/10Gut10/2023 |
zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen »* |
Form/Art | Mumienform |
Packmaß | 35 x 22 cm |
Länge | 220 cm |
Schulterbreite | 80 cm |
Material | 100% Nylon |
Gewicht | 1,6 kg |
Komforttemperatur | 6 °C |
Mit Kapuze? | |
Wasserdicht? |
|
Waschmaschine? | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen* |
Zum Produkt | Produkt ansehen |
Weitere Angebote |
Produkt | Deckenschlafsäcke Leichtgewicht |
Hersteller | von KingCamp |
Ergebnis | Vergleichs Note8,2/10Gut10/2023 |
zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen »* |
Form/Art | Deckenschlafsack |
Packmaß | 37 x 18 cm |
Länge | 220 cm |
Schulterbreite | 75 cm |
Material | 100% Polyester |
Gewicht | 1,4 kg |
Komforttemperatur | 12 °C |
Mit Kapuze? | |
Wasserdicht? | |
Waschmaschine? | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen* |
Zum Produkt | Produkt ansehen |
Weitere Angebote |
Produkt | Ultraleicht 4-Jahreszeiten Deckenschlafsack |
Hersteller | von Coolzon |
Ergebnis | Vergleichs Note7,8/10Befriedigend10/2023 |
zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen »* |
Deine Ersparnisse | Du sparst: € 14,50 (36%) |
Form/Art | Deckenschlafsack |
Packmaß | 46,6 x 22,9 cm |
Länge | 190 cm |
Schulterbreite | 75 cm |
Material | 100% Polyester |
Gewicht | 1,58 kg |
Komforttemperatur |
|
Mit Kapuze? | |
Wasserdicht? | |
Waschmaschine? | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Anbieter* | Jetzt Preis prüfen* |
Deine Ersparnisse | Du sparst: € 14,50 (36%) |
Zum Produkt | Produkt ansehen |
Weitere Angebote |
SLEEPHIX
MK Angelsport
ELUTENG
Outwell
Nakeey
outdoorer
Lixada
Invocer
Wolfgangs
The Friendly Swede
uvex
- Anzeige -
Schaue dir unsere spannenden Kurzdokumentationen über gefährliche Situationen, wilde Tiere, fragwürdige Orte und vieles mehr an.
Hi, ich bin Vera. Outdoor, Camping und Reisegadgets sind meine Spezialität. Seit einem Jahr sind wir, mein Mann, unser Hund und ich, in Europa unterwegs. Regelmäßig berichten wir auf unserem YouTube Kanal und auf unserem Blog über Themen wie Reisen, Camping und Outdoorabenteuer. Remote-on-road.de | YouTube
Um einen ultraleicht Outdoor Schlafsack mit einem anderen vergleichen zu können, musst du dir verschiedenen Kriterien anschauen, die du dann im Detail vergleichen kannst. Am besten suchst du dir Kriterien aus, die für dich persönlich besonders wichtig sind. Wir bieten dir nachfolgend einige Kriterien mit passenden Vergleichshinweisen vor. Du kannst dir aber selber noch Gedanken über weitere Kriterien machen und vergleichen, damit du einen Outdoor Schlafsack kaufen kannst, der genau deinen persönlichen Vorstellungen entspricht.
Ein bester Outdoor Schlafsack sollte nach Möglichkeit ein geringes Packmaß haben. Das ist wichtig, wenn Ausflüge und Reisen mit dem Flugzeug, zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Rucksack unternommen werden.
Praktisch ist, wenn ein ultraleicht Outdoor Schlafsack so klein verpackt ist, dass er außen am Rucksack befestigt werden kann. Hat ein Outdoor Schlafsack ein kleines Packmaß, bleibt noch ausreichend viel Platz für andere wichtige Gepäckteile. Der Platz in einem Rucksack ist beschränkt. Wer seine komplette Reiseausrüstung auf Ausflügen und im Urlaub selber tragen muss, ist froh, wenn sich die Gepäckteile kompakt verstauen lassen.
Ein bester Outdoor Schlafsack hat am Packsack Kompressionsriemen, damit diese das Packmaß zusammen zurren und fixieren können. Mithilfe dieser Riemen kann der Schlafsack dann auch am Rad oder Rucksack sicher befestigt werden. Alle Hersteller geben bei Ihren Produktbeschreibungen das Packmaß an. Es lässt sich daher besonders gut vergleichen, wenn unterschiedliche Modelle zur Auswahl stehen.
In einem Outdoor Schlafsack Test zeigt sich auf den ersten Blick, dass das Packmaß genauso wichtig ist, wie das Gewicht.
In den meisten Fällen müssen Backpacker ihren Outdoor Schlafsack selber tragen. Sie bevorzugen daher einen ultraleicht Outdoor Schlafsack. Besonders leicht sind Inletts, die im Sommer als Sommerschlafsäcke verwendet werden können oder reine Sommerschlafsäcke.
Daunen- und Wollschlafsäcke punkten ebenfalls als "Leichtgewichte". Polyesterfüllungen sind günstiger in der Anschaffung aber etwas schwerer als die Alternativen.
Sowohl beim Packmaß, wie auch beim Gewicht überzeugen Mumienschlafsäcke. Aufgrund ihrer Schnittführung liegen sie besonders eng am Körper an. Das hat nicht nur den Vorteil, dass sie besonders warm halten. Sie benötigen bei der Fertigung auch weniger Stoff und Füllung, wodurch automatisch das Packmaß und das Gewicht ganz natürlich reduziert wird.
Das Gewicht gehört, wie das Packmaß auch, zu den wichtigsten Kriterien, wenn du einen Outdoorschlafsack kaufen möchtest. Es wird daher immer angegeben und lässt sich auf den ersten Blick mit anderen Modellen vergleichen.
Damit Interessenten beim Outdoor Schlafsack kaufen direkt eine passende Auswahl treffen können, wird z. B. der Komforttemperaturbereich angegeben.
Hierbei handelt es sich um den Temperaturbereich, bei dem weder Frauen (ca. 60 Kilo) noch Männer (ca. 70 Kilo) schwitzen oder frieren. Der Komfort Temperaturbereich ist daher der Temperaturbereich, in dem sich jeder Nutzer im Schlafsack wohlfühlen kann.Der Extrembereich gibt die Temperaturen an, bei denen es zu Erfrierungen oder gesundheitlichen Schäden kommen kann.
Ein Outdoorschlafsack bietet zahlreiche Vorteile und kann vielfältig verwendet werden. Wie bereits erwähnt, kann er auch im Innenbereich sehr hilfreich sein. Die robusten und atmungsaktiven bieten die notwendige Wärme. Sie lassen sich hygienisch waschen und reinigen. Beim Transport benötigen sie kaum Platz. Sie sind leicht und perfekt verstaubar.
Was ein bester Outdoor Schlafsack alles bieten kann und soll, haben wir für dich recherchiert. Wir begleiten dich mit zahlreichen Hinweisen und Tipps, sowie eigenen Empfehlungen, wenn du einen Outdoor Schlafsack kaufen möchtest. Ein ultraleicht Outdoor Schlafsack sollte am besten mit einem Outdoor Schlafsack, der ein kleines Packmaß hat vereint sein. Wir zeigen dir in unserem folgenden Outdoor Schlafsack Test, auf was du beim Outdoor Schlafsack kaufen alles achten solltest, welche Unterschiede es gibt und welche "Kleinigkeiten" besonders wichtig sind und wo du sparen kannst.
Anhand der Kriterien, die du unter "Das wichtigste zuerst" finden kannst, haben wir eine Auswahl für dich zusammengestellt, damit für dich dein "Bester Outdoor Schlafsack" in greifbare Nähe kommt. Es ist nicht so einfach, eine Auswahl zu treffen, da jeder Camper, der einen Outdoor Schlafsack kaufen möchte, individuelle Vorstellungen hat, die nicht immer mit den Wünschen anderer gleichzusetzen sind.
UNSERE BEWERTUNG
SEHR GUT
Der Mumienschlafsack aus Synthetik (100 % Polyester) mit rechtsseitigem (doppelseitig) Reißverschluss ist ein drei-Jahreszeiten Schlafsack. Das Gewicht beträgt 1,5 kg, bei einem Füllgewicht von 800 g. Die Länge beträgt 2,20 Meter, die Fußbreite 0,55 Meter und die Schulterbreite 0,8 Meter. Die Komforttemperatur liegt bei 0 Grad °C, im Extremfall kann der Mumienschlafsack bis zu Temperaturen von -20 °C genutzt werden. Die Kapuze ist anatomisch geformt und mit einem Kordelzug und Wärmekragen versehen. Der Schlafsack lässt sich in einem dazugehörigen Packsack klein verpacken, der mit einem Kompressionsriemen gesichert wird. Die ca. Packmaße betragen 26 cm in der Breite und 41 cm in der Höhe. Praktisch ist eine Innentasche im Schlafsack zum Verstauen von Wertgegenständen.
survival-helden.com
UNSERE BEWERTUNG
SEHR GUT
Der Mumienschlafsack hat die Maße von 2,05 Meter Länge, 0,8 Meter Schulterbreite und 0,5 Meter im unteren Fußbereich. Er wiegt 1500g, wird mit einem wärmeisolierten 2-Wege-Reißverschluss (nicht klemmend) verschlossen. Das Außenmaterial (Nylon) raschelt nicht. Das Füllmaterial besteht zu 100 Prozent aus Polyester. Der 4-Jahreszeiten Schlafsack hat seinen Komfort Temperaturbereich zwischen 10 °C und 0 °C. Der Schlafsack ist von Hand genäht und koppelbar (zwei Schlafsäcke können mit den Reißverschlüssen zu einem Doppelschlafsack verbunden werden). Der ultraleicht Outdoor Schlafsack ist in unterschiedlichen Farben erhältlich. Der Outdoor Schlafsack bietet ein kleines Packmaß von 36 cm x 20 cm. Pro Quadratmeter wärmen 300 g Füllung.
survival-helden.com
Wann ist es sinnvoll sich einen Schlafsack zuzulegen?
Ein Schlafsack gehört dir, ganz egal, ob du in einem Zelt, im Auto, einer Jugendherberge, in einer Pension oder einem Hotel oder in der Wildnis übernachtest. Du weißt immer genau, welchen Schlafkomfort er dir bietet. Im besten Fall hast du eine perfekte Auswahl getroffen, sodass der Schlafsack genau deinem Schlafverhalten und deinen persönlichen Anforderungen entspricht. Von Vorteil ist, wenn dein Schlafsack wenig Platz beansprucht und so leicht ist, dass du ihn überall hin mitnehmen kannst.
Hast du dir erst einmal einen Schlafsack gekauft, der deinen Ansprüchen entspricht, weißt du genau, wie du ihn nutzen musst, damit du dich im vollen Umfang wohlfühlen kannst. Du weißt, ab welcher Temperatur du einen Schlafanzug tragen musst und wann die Unterwäsche ausreicht, damit die Schlaftemperatur im Schlafsack so ist, wie du sie für einen erholsamen Schlaf benötigst. Selbst, wenn du in Jugendherbergen, Pensionen oder Hotels übernachten möchtest, musst du dir nicht zwangsläufig einen Indoor-Schlafsack anschaffen.
Dein Outdoor-Schlafsack kann dich ebenfalls zuverlässig begleiten, wenn du genau weißt, wie du ihn nutzen musst. Die Kosten für einen Schlafsack sind eher gering. Bevor du einen Schlafsack in einer Jugendherberge mietest, hast du ihn schon gekauft. Ein eigener Schlafsack bietet dir zudem eine gute Absicherung. Man kann im Auto, im Zelt oder in einer Jugendherberge übernachten, ganz ohne Nebenkosten. Das gute Gefühl, dass man selber weiß, wie sauber und hygienisch der eigene Schlafsack gereinigt wurde, ist inklusive.
Welcher Schlafsack ist für welche Temperaturen/Jahreszeiten geeignet?
Schlafsäcke werden für die unterschiedlichsten Temperaturbereiche im Handel angeboten. Du kannst zwischen Sommer- und Winterschlafsäcken wählen, aber auch einen 4-Jahreszeiten Schlafsack kaufen.
Sommerschlafsäcke haben ihren Komfortbereich zwischen 5 und 15 grad Celsius. Bei einem 4-Jahresschlafsack müssen verschiedenste Temperaturbereiche abgedeckt werden, damit er so bezeichnet werden darf. Er muss in den Bereichen von -17 Grad Celsius bis 4 Grad Celsius ausreichend wärmen, um als 4-Jahreszeitenschlafsack angeboten zu werden.
Diese Schlafsäcke finden sich in einem Outdoor Schlafsack Test häufig als Mumienschlafsäcke, mit Füllungen aus Kunstfasern und Daunen. Obwohl diese Schlafsäcke in kalten Nächten besonders gut wärmen, muss immer beachtet werden, dass ein 4-Jahresschlafsack auch in lauen Sommernächten genutzt werden soll und kann. Sie dürfen daher nicht aus Materialien gefertigt sein, die nicht atmungsaktiv sind.
Nur so kann verhindert werden, dass es in lauen Sommernächten zu heiß im Schlafsack wird. Atmungsaktive Stoffe können die Feuchtigkeit, die beim Schwitzen entsteht, nach außen transportieren, damit die Feuchtigkeit abtrocknen kann. Das hat den Vorteil, dass das Innere im Schlafsack nicht überhitzt und der Schlafkomfort auch im Sommer überzeugen kann. Das ist wichtig, weil nächtliche Schweißausbrüche zu Erkältungen führen können.
Welche Temperaturangaben gibt es für Outdoor Schlafsäcke?
Bei den Temperaturangaben für Outdoor Schlafsäcke wird wie folgt nach DIN 7943 unterschieden:
Die Extremtemperatur wird wie folgt, berechnet: Beim Erreichen der Extremtemperatur treten Unterkühlungen auf und ein starkes Frieren ist zu verspüren. Frauen, die ein Durchschnittsgewicht von 60 kg haben, können beim Erreichen der Extremtemperatur Erfrierungen erlangen. Es ist daher von Vorteil, wenn der Schlafsack beim Erreichen von der angegebenen Extremtemperatur nicht verwendet wird.
Was die Limit-/Grenztemperatur bedeutet: Beim Erreichen der Limit- / Grenztemperatur schafft es ein Mann mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von ca. 70 kg gerade noch, zu schlafen.
Die Bedeutung der Komforttemperatur: Die Bezeichnung Komforttemperatur kann wörtlich genommen werden, da durchschnittliche Frauen auch im unteren Bereich der angegebenen Komforttemperatur schlafen können, ohne frieren zu müssen.
Die Definition der Maximaltemperatur: Die Maximaltemperatur liegt im oberen Bereich der Komforttemperatur von einem durchschnittlichen Mann. Dieser kann bei Maximaltemperatur im Schlafsack schlafen, ohne dass es zu Überhitzungen kommt.
Eines ist sicher, die Empfindungen dieser Temperatureinteilungen sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Hinzu kommen äußere Bedingungen, wie Wind, Regen und andere Witterungseinflüsse. Wichtig ist auch, welche Unterlage unter dem Schlafsack liegt und wie intensiv sie isoliert. Die Kleidung, die im Schlafsack getragen oder nicht getragen wird, kann das Temperaturempfinden ebenfalls erheblich beeinflussen, wie auch:
- das Geschlecht
- was am Tag verzehrt und getrunken wurde (mit oder ohne Alkohol)
- die Art der Erschöpfung
- die Erfahrungen, die mit dem Schlafsack gesammelt wurden
Was ist ein Inlett und welches sollte mein Outdoor Schlafsack haben?
Häufig zeigt sich in einem Outdoor Schlafsack-Test, wie wichtig ein Inlett ist. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Stoff-Hülle aus dünnem Material. Es wird in den Schlafsack gelegt, zum Schutz der Innenseite. Wanderer und Camper wissen ein Inlett zu schätzen. Sie klettern direkt in das Inlett hinein, wenn sie schlafen möchten. Damit dein bester Outdoor Schlafsack möglichst gut geschützt wird, ist die Anschaffung von einem Inlett sehr empfehlenswert.
Die Innenseite des Schlafsacks wird nachhaltig gegen Verschmutzungen und Schweiß geschützt. Das Inlett selber lässt sich einfach waschen und trocknet schnell. Es ist entweder aus Baumwolle, Microfaser, Seide, Merino Wolle, Ägyptische Baumwolle, Fleece oder Polyamid gefertigt. Schlafsäcke, die selten gewaschen werden, halten länger. Die wärmenden Fasern erhalten ihre Struktur länger und besser, wenn sie nicht so häufig gewaschen werden. Damit der Schlafsack von innen sauber und hygienisch bleibt, ist die Verwendung von einem gut waschbaren Inlett von Vorteil und sehr empfehlenswert.
Im Handel, dort wo du auch deinen Outdoor Schlafsack kaufen kannst, werden verschiedenste Inletts angeboten. Damit Sie genau zum Schlafsack passen, solltest du Inletts wählen, die die gleiche Schnittform haben, wie dein Schlafsack. Es wird zwischen Inletts für Mumien-, / Decken-, Hütten- und Eiförmigen Schlafsäcken unterschieden.
In besonders heißen Regionen kannst du das Inlett sogar als Alternative zum Schlafsack verwenden, wenn es dir in diesem zu warm wird. da ein Inlett eine weitere Schicht im Schlafsack ist, kann sie die Isolierung des Schlafsacks spürbar erhöhen. Inletts aus Baumwolle saugen Feuchtigkeit auf geben sie aber nicht nach außen ab. Im Gegensatz zu einem Inlett aus Polyester wärmen sie daher nicht so gut und vermitteln ein Kältegefühl, wenn sie feucht sind.
Welches Gewicht und Packmaß ist für meinen Schlafsack sinnvoll?
Packmaß und Gewicht sollten nach Möglichkeit so gering wie möglich sein, damit sich der ultraleicht Outdoor Schlafsack besonders komfortabel transportieren lässt. Die Vorteile von einem Outdoor Schlafsack, der ein kleines Packmaß hat, liegen auf der Hand. Dennoch können leichte Schlafsäcke eine Vielzahl von Nachteilen haben. Sind sie günstig aber hat der Outdoor Schlafsack ein kleines Packmaß und ein geringes Gewicht, handelt es sich meistens um einen Sommerschlafsack, der nur in der warmen Jahreszeit oder Indoor verwendet werden kann.
Dieser Umstand ist kein Nachteil, wenn sowieso nur Übernachtungen in warmen Regionen im Sommer geplant sind. Diese Art von Schlafsäcken hat in den meisten Fällen eine Füllung aus Polyester (Hohlfasern).
Ein bester Outdoor Schlafsack, der mit Daunen gefüllt ist, punktet ebenso mit einem geringen Gewicht und einem kleinen Packmaß. Im Gegensatz zu einer Füllung aus Hohlfasern wärmt die Füllung mit Daunen wesentlich intensiver. Ein Daunenschlafsack kann auch in kälteren Jahreszeiten verwendet werden. Es ist von Vorteil, wenn ein Ultraleicht Outdoor Schlafsack nicht schwerer als 1 kg ist.
Unter der Bezeichnung Packmaß wird das Maß des zusammengerollten Schlafsacks in seiner Transporttasche bezeichnet. Schlafsäcke mit geringem Packmaß können zum einfachen Transport außen am Rucksack befestigt werden. Wird ein Schlafsack mit Inlett verwendet, sollte das Gewicht des Inletts zum Gesamtgewicht hinzugerechnet werden.
Welche Arten/Formen von Schlafsäcken gibt es und was unterscheidet Sie?
Bei einem Outdoor Schlafsack Test wird zwischen Mumien-, Eiförmigen - und Deckenschlafsäcken unterschieden.
Das geringste Gewicht und das kleinste Packmaß hat der Mumienschlafsack. Er bietet aufgrund des körpernahen Schnitts eine sehr gute Wärmeisolierung, die allerdings auf Kosten der Bewegungsfreiheit geht.
Der Deckenschlafsack bietet als Outdoor Schlafsack kein kleines Packmaß, dafür aber viel Bewegungsfreiheit. Bei Bedarf kann der Deckenschlafsack auch offen als Decke verwendet werden. Die Wärmeisolierung ist nicht so gut, wie beim Mumienschlafsack.
In der Mitte dieser beiden Formen befindet sich der Eiförmige Schlafsack, der mehr Bewegungsfreiheit als der Mumienschlafsack bietet, aber eine bessere Wärmeisolierung als der Deckenschlafsack, auch wenn diese nicht so gut ist, wie beim Mumienschlafsack. Aufgrund der breiteren Schnittführung des Eiförmigen Schlafsacks hat dieser ein nicht so kleines Packmaß wie der Mumienschlafsack, nimmt aber auch nicht so viel Platz ein, wie der Deckenschlafsack.
Bei der Auswahl sollten nicht nur die persönlichen Schlafgewohnheiten berücksichtigt werden, sondern auch der gewünschte Verwendungszweck von dem Outdoor Schlafsack.
Wer mit dem Rucksack auf Trekking-Tour geht, sollte sich nach Möglichkeit für einen leichten Mumienschlafsack mit kleinem Packmaß entscheiden. Vor allem dann, wenn zum geplanten Tourentermin die Nächte bereits kälter werden.
Wer einen kurzen Trip in heiße Gegenden plant, kann es sich erlauben, nur mit einem Inlett auf Tour zu gehen. Ein Inlett kann im Hochsommer (bei guter Witterung) einen Outdoor Schlafsack teilweise ersetzen.
Wie groß sollte der für mich beste Schlafsack sein?
Um die passende Größe beim Outdoor Schlafsack kaufen finden zu können, kann Probeliegen im Fachgeschäft weiterhelfen. Es geht auch anders. Jeder Traveller kennt seine Körpergröße. Ein bester Outdoor Schlafsack ist von der Außenlänge her ca. 30 cm kürzer als die maximale Körpergröße des Käufers.
Bei einem Mumienschlafsack sollte die Kapuze locker über den Kopf gezogen werden können und im Fußbereich noch ca. 10 cm Luft bis zum Schlafsackende sein. Ist der Schlafsack länger, schadet es nicht. Es wird nur unangenehm, wenn beim Outdoor Schlafsack kaufen ein zu kurzer Schlafsack ausgewählt wird.
Der Schlafsack soll bequem, nicht zu eng und nicht zu weit sein. Weite Schlafsäcke bieten zwar viel Bewegungsfreiheit, dafür wird die Wärmeisolierung eingeschränkt. Bewegungen im Schlaf sind wichtig und lassen sich nur schwer unterdrücken.
Ist ein Schlafsack zu klein gewählt, leidet die Schlafqualität und eine wirkliche Erholung über Nacht kann nicht erreicht werden. Wer sich nicht sicher ist, welche Schlafsackform am besten zu den persönlichen Schlafgewohnheiten passt, sollte bei Freunden nachfragen und im besten Fall in allen verfügbaren Modellen einmal "Probeliegen".
Welche Unterlage sollte ich unter meinem Schlafsack verwenden?
Wer mit einem Outdoor Schlafsack auf Tour geht, sollte auch eine passende Unterlage mitnehmen. Eine einfache Isomatte ist dünn und leicht. Sie hat ein geringes Packmaß und kann gut transportiert werden. Kleine Steine drücken sich nicht durch, bei größeren Steinen im Untergrund kann es schon etwas ungemütlicher auf der dünnen Matte sein. Der Liegekomfort ist auf jeden Fall besser, als ganz ohne Unterlage. Isoliermatten aus PE-Schaum sind wasserabweisend, leicht und elastisch. Sie bieten eine weiche Dämpfung.
Selbst aufblasende Luftmatratzen isolieren perfekt und schützen ebenso gut vor einem steinigen Untergrund. Leider sind sie nicht nur schwer, sie haben auch ein unangenehm großes Packmaß.
Zusätzlich zur Isomatte kann noch eine Alu-Isomatte mit auf Reisen genommen werden. Sie reflektiert die Körperwärme und schützt zusätzlich noch vor Feuchtigkeit. Diese Matte sollte nur in Kombination, aber nicht alleine verwendet werden.
Welche Kleidung trägt man am besten in einem Schlafsack?
Es gibt keine feste Regeln über die Kleidung, die in einem Schlafsack getragen wird. Viele Nutzer tragen nur Unterwäsche (im Sommer wie im Winter), andere tragen im Winter Thermounterwäsche. Je weniger Luft zwischen Körper und Schlafsack ist, desto besser ist die Isolationswirkung.
Bei einem neuen Schlafsack sollte einfach einmal ein persönlicher Outdoor Schlafsack Test erfolgen, damit individuell herausgefunden werden kann, was im ultraleicht Outdoor Schlafsack am besten für Kleidung getragen wird. Abgesehen von der Kleidung ist immer die Verwendung von einem Inlett empfehlenswert, damit der ultraleicht Outdoor Schlafsack von innen hygienisch sauber bleibt und nicht so oft gewaschen werden muss.
Wie wasche ich einen Schlafsack richtig?
Die meisten Schlafsäcke können in der Waschmaschine gewaschen werden. In der Regel erfolgt die Wäsche im Schonwaschgang. Vor der ersten Wäsche sollten die Pflegehinweise des Herstellers genau durchgelesen werden. Dort wird genau erklärt, wie der Outdoorschlafsack gewaschen werden darf und ob das Trocknen im Trockner möglich ist oder nicht.
Nach dem Waschen sollte der Schlafsack nicht mehr in die Transporttasche gesteckt, sondern nur locker zusammengerollt werden. Dadurch für die Füllung nicht zerdrückt und bleibt so flauschig, wie sie sein soll.
Welche Schlafsäcke verwendet die Bundeswehr?
Welche SchDie Bundeswehr verwendet Carinthia Schlafsäcke und den Defender von Mivali. Es handelt sich um Mumienschlafsäcke mit einer Hohlfaserfüllung als Polyester. Der Defender schützt zuverlässig gegen Wind und Wasser. Er ist für Übernachtungen in der freien Natur konzipiert. Bei Komfort Temperaturen bis zu -10 Grad Celsius sind Übernachtungen im Freien möglich.
Die Extrem Temperatur liegt bei - 26 Grad Celsius. Das Kopfteil lässt sich sehr eng zuziehen. Das Packmaß beträgt 37 cm x 22 cm und das Gewicht 2,7 kg. Für Übernachtungen in wärmeren Regionen stehen noch andere Modelle zur Auswahl.afsäcke verwendet die Bundeswehr?
Wie kann die Packtasche zum Kopfkissen werden?
Viele Camper können auch im Schlafsack nicht auf ein kleines Kopfkissen verzichten. Um möglichst wenig Gepäck transportieren zu müssen, ist Einfallsreichtum gefragt. Liegt der Schlafsack zum Schlafen bereit, ist seine Packtasche leer. Sie lässt sich schnell und einfach mit ein paar Textilien, wie Shirts oder Unterwäsche füllen und zuziehen. Fertig ist ein kleines Kopfkissen, das am nächsten Tag wieder zur Packtasche umfunktioniert wird.
Satellitennavigationssysteme
Wie man mit einem Pulsmesser trainiert
Damit du weißt, welche Kaufkriterien für dich besonders wichtig sind, haben wir dir hier einen Überblick zusammengestellt. Am Ende kannst du selber entscheiden, was ein bester Outdoor Schlafsack dir alles bieten soll. Du kannst dann noch gezielter auf die Suche gehen, wenn du dir einen Outdoor Schlafsack kaufen möchtest. Die meisten Angaben zu den aufgelisteten Kriterien findest du bereits in den kurzen Produktbeschreibungen der unterschiedlichen Hersteller. Somit kannst du die wichtigen Kriterien besonders schnell und einfach miteinander vergleichen.
Das Packmaß ist nicht so wichtig, wenn du mit dem Auto in den Campingurlaub fährst und du ausreichend Ladekapazität hast. Anders sieht es aus, wenn du als Backpacker oder mit dem Bike unterwegs bist. Hat ein Outdoor Schlafsack ein kleines Packmaß, lässt er sich besonders gut verstauen und du hast noch ausreichend viel Platz für anderes Gepäck. Du solltest das Packmaß immer im Verhältnis mit anderen Kriterien sehen. Hat ein Outdoor Schlafsack ein kleines Packmaß, kann das unterschiedliche Gründe haben. Entweder handelt es sich um Sommerschlafsack mit dünner Füllung oder um einen Daunenschlafsack. Daunenfüllungen bieten einen hohen Schlafkomfort. Sie sind aber auch kostenintensiver. Er wird dann relativ günstig verkauft. Das Packmaß wird von jedem Hersteller, von dem du einen Outdoor Schlafsack kaufen kannst angegeben. Du kannst es daher auf der Suche nach einem perfekten ultraleicht Outdoor Schlafsack für dich gut vergleichen. Praktisch ist, wenn dein bester Outdoor Schlafsack mit einem zusätzlichen Kompressionsriemen ausgestattet ist, damit der ultraleicht Outdoor Schlafsack nicht nur selber sein Packmaß sichert, sondern dieser sich auch besser bei der Reise befestigen lässt. Beim Outdoor Schlafsack Test zeigt sich, dass ein derartiger Riemen eine sichere Befestigung am Rucksack oder Bike ermöglicht.
Bei dem Gewicht verhält es sich ähnlich, wie beim Packmaß. Je geringer das Gewicht von einem Outdoor Schlafsack ist, desto besser. Egal, wie und womit du auf Reisen gehst. Niemand möchte unnötig viel Gewicht tragen und transportieren. Das Gewicht wird von der Füllungen von einem ultraleicht Outdoor Schlafsack bestimmt. Ein Sommerschlafsack mit dünner Füllung wiegt weniger, als ein bester Outdoor Schlafsack mit einem sehr niedrigen Temperatur Komfortbereich. Die günstigen Polyesterfüllungen sind bei einem sehr niedrigen Temperaturbereich wesentlich dicker und schwerer als eine vergleichbare Daunenfüllung. Es ist daher auch bei diesem Kriterium so, dass du etwas tiefer in die Tasche greifen musst, wenn du einen sehr leichten Outdoor Schlafsack kaufen möchtest, der zudem ein geringes Packmaß hat. In deinem persönlichen Outdoor Schlafsack Test wirst du sicherlich nicht nur Mumienschlafsäcke, sondern auch Deckenschlafsäcke berücksichtigen. Aufgrund ihrer weiten Schnittform haben Deckenschlafsäcke nicht nur ein größeres Packmaß, sondern zumeist auch ein höheres Gewicht als Mumienschlafsäcke.
Bei den meisten Outdoor Schlafsäcken besteht das Obermaterial aus Microfaser (Polyamid, Polyester, Nylon) . Das Obermaterial von einem Schlafsack sollte möglichst robust, wasserabweisend, reißfest und atmungsaktiv sein. Da bei vielen Modellen der Temperatur Komfortbereich sehr breit gefächert ist, sollte das Obermaterial Feuchtigkeit vom Körper nach außen ableiten und das Eindringen von Nässe aus dem Außenbereich verhindern können. Natürliche Materialien, wie z. B. Baumwolle oder Leinen sind daher als Obermaterial für einen Outdoorschlafsack ungeeignet. Sie würden schnell Stockflecken bekommen und im schlimmsten Fall faulen. Die o. g. Microfasern dagegen halten jeder Witterung stand. Sie sind langlebig und robust. Sollten sie dennoch einmal nass werden, trocknen sie schnell wieder. Sie sind waschbar und hygienisch. Nach der Wäsche kann der Schlafsack schnell wieder verwendet werden, wenn die Trockenzeit besonders kurz ist. Die Funktionsstoffe bieten nicht nur für den Outdoor Schlafsack ein kleines Packmaß, sie rascheln beim Schlafen kaum. Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften sind die dünnen Microfaserstoffe aus Polyamid, Nylon oder Polyester auch besonders leicht. Das Gewicht von Baumwolle oder Leinen in vergleichbarer Größe wäre um ein Vielfaches höher.
Bei jedem ultraleicht Outdoor Schlafsack ist der Komforttemperaturbereich angegeben. Diese Angabe sollte immer relativ gesehen werden, da jeder Mensch ein anderes Kälteempfinden hat. Dennoch ist diese Angabe eine gute Orientierungshilfe. Schlafsäcke, die bis zu extremen Temperaturen von -10 bis - 20 Grad Celsius geeignet sind, halten sicherlich wärmer, als Modelle, die nur bis zu einer Temperatur von 0 Grad Celsius geprüft sind. Es ist nicht automatisch ein Modell als bester Outdoor Schlafsack zu bezeichnen, das besonders warm hält. Es kommt darauf an, für welchen Zweck der Schlafsack verwendet werden soll. Wer in der heißen Jahreszeit mit einem Rucksack nach Spanien reisen möchte, sollte sich einen Outdoor Schlafsack kaufen, dessen Komforttemperaturbereich bei etwa 20 Grad Celsius liegt. Die Temperaturen beziehen sich immer auf Nachttemperaturen, da in der Regel die Schlafsäcke tagsüber nicht verwendet werden. Bei der Auswahl der passenden Komforttemperatur muss immer berücksichtigt werden, dass es auch in heißen Ländern kalte Nächte geben kann. Regen und Wind können die Temperaturen spürbar senken. Wer geschützt und sicher in einem ultraleicht Outdoor Schlafsack übernachten möchte, sollte sich zusätzlich eine isolierende Unterlage kaufen, die nicht nur den Schlafsack vor Verschmutzungen schützt, sondern auch Temperaturschwankungen ausgleicht.
Hat ein Outdoor Schlafsack ein kleines Packmaß muss er nicht unbedingt klein und beengend sein. Paare, die sich gut verstehen, können sich durchaus für einen Schlafsack entscheiden, der koppelbar ist. Das bedeutet, dass der Reißverschluss von einem Schlafsack so gestaltet ist, dass er mit dem Reißverschluss von einem zweiten Schlafsack problemlos verbunden werden kann. Dieser Umstand gibt vertrauten Paaren die Möglichkeit, sich einen Schlafsack zu teilen, wenn beide Schlafsäcke der Partner mit dem Reißverschluss verbunden werden können. Praktisch ist, wenn ein Partner etwas schlanker und der Partner ein wenig korpulenter ist, dass die Passform beider Schlafsäcke zusammen dennoch komfortabel ist. Hinzu kommt, dass der Wärmeaustausch im gekoppelten Schlafsack optimiert wird. Ein gemeinsamer Urlaub kann zu einem besonderen Erlebnis werden, wenn zwei Outdoorschlafsäcke über den Reißverschluss zu einem Schlafsack gekoppelt werden können. Die Möglichkeit, Schlafsäcke zu koppeln besteht sowohl bei Mumienschlafsäcken, wie auch bei Deckenschlafsäcken. Koppelbare Schlafsäcke sind zudem für Eltern empfehlenswert, die mit Kindern verreisen. Kinder fühlen sich in einem großen Schlafsack gemeinsam mit einem Elternteil immer besonders geborgen.
Traveller, die ein geringes Gewicht und eine warme Füllung als bester Outdoor Schlafsack wünschen, müssen etwas tiefer in die Tasche greifen. Bei jedem Outdoor Schlafsack Test zeigt sich, dass Daunenfüllungen nicht nur besonders leicht, sondern auch ausgesprochen wärmend sind. Sie bieten die Möglichkeit, ein geringes Packmaß mit einem geringen Gewicht, zu vereinen. Leider sind echte Daunenfedern nicht so günstig, wie Polyesterhohlfasern, die ebenfalls ein Garant für eine wärmende Füllung sind. Alternativ kannst du einen Woll Outdoor Schlafsack kaufen. Beim Kauf solltest du daher schon im Vorfeld Prioritäten setzen. Steht dir dein Wohlbefinden an erster Stelle oder möchtest du Kosten sparen? Sollte dir ein leichter Outdoor Schlafsack mit einem geringen Packmaß besonders gut gefallen, solltest du diesen kaufen. Die Mehrkosten werden sich für dich lohnen.
Sammelst du noch Informationen für deinen persönlichen Outdoor Schlafsack Test und möchtest du noch mehr darüber erfahren, welche Eigenschaften ein bester Outdoor Schlafsack hat? Dann können dir die folgenden Produktbeschreibungen von unterschiedlichen Outdoor Schlafsäcken weiterhelfen. Wir haben sie für dich zusammengestellt, wenn du dir einen Outdoor Schlafsack kaufen möchtest, fällt es dir leichter, eine Auswahl zu treffen.
Kunstfaser (100 % Polyester) Mumienschlafsack mit einem Gewicht von 1,5 kg. Es handelt sich um einen drei-Jahreszeiten Schlafsack mit doppelseitigem Reißverschluss. Das Gewicht der Füllung beträgt 800 g. Der Schlafsack bietet eine Schulterbeite von 80 cm, eine Fußbreite von 55 cm und eine Gesamtlänge von 220 cm. Bei 0 Grad Celsius liegt die Komforttemperatur, die Extremtemperatur bei - 20 Grad Celsius. Für Wertgegenstände ist eine Innentasche im Schlafsack vorhanden. Der Schlafsack verfügt über eine anatomisch geformte Kapuze mit Wärmekragen und Kordelzug. Im Lieferumfang ist ein Packsack mit Kompressionsriemen enthalten. Das Packmaß beträgt in der Breite 26 cm und in der Höhe 41 cm.
Der Mumienschlafsack hat eine Länge von 205 cm, eine Schulterbreite von 80 cm und eine Fußbreite von 50 cm. Zudem verfügt der Mumienschlafsack über einen nicht klemmenden 2-Wege-Reißverschluss mit Wärmeisolierung. Der Schlafsack ist koppelbar und hat ein Gewicht von 1500 g. Die Füllung (300g pro Quadratmeter) besteht aus 100 % Polyester und das Außenmaterial aus Nylon raschelt nicht. Es handelt sich um einem 4-Jahreszeiten Schlafsack mit einem Komfort Temperaturbereich zwischen 10 °C und 0 °C. Alle Nähte sind von Hand genäht. Der Outdoor Schlafsack hat ein kleines Packmaß von 36 cm x 20 cm. Das Angebot ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Polyester-Mumienschlafsack mit dem Reißverschluss auf der linken Seite. Das Gesamtgewicht beträgt 950 g, das Gewicht der Füllung pro Quadratmeter beträgt 400 g. Das Außenmaterial besteht aus 100 % Polyester, ebenso die Füllung. Es handelt sich um einen 2-Jahreszeiten (Frühjahr / Herbst) Schlafsack mit einer Komforttemperatur zwischen 3 und 8 Grad Celsius. Die Extremtemperatur liegt bei - 11 Grad Celsius. Die Länge beträgt 220 cm, die Fußbreite 55 cm und die Schulterbreite 80 cm. Im Innenbereich findet sich eine Tasche für Utensilien. Der Outdoor Schlafsack hat ein kleines Packmaß von 34 cm x 20 cm. Der Packsack ist mit einem Kompressionsriemen ausgestattet. Mit anatomisch geformter Kapuze und 3D Fußsack. Das Material ist atmungsaktiv und isolierend.
Es handelt sich bei diesem Angebot um einen Winterschlafsack mit einem Komfort Temperaturbereich von -10 bis 15 Grad. Die Füllung aus Sprüh gebundener Baumwolle wiegt pro Quadratmeter 400 g. Der Schlafsack hat eine Gesamtlänge (mit Kapuze) von 210 cm, einen Fussumfang von 42 cm, einen Schulterumfang von 160 cm (Breite 80 cm) und einen Hüftumfang von 64 cm. Das Gewicht beträgt 1,62 kg. Der Mumienschlafsack hat ein Packmaß von 37 cm x 28 cm. Er wird mit einem 2-Wegereißverschluß geschlossen / geöffnet. Dieser kann von innen mit keinem Klettverschluss gesichert werden. Das Futter aus Polyester Taffeta raschelt nicht. Die Kapuze ist mit einem Klettverschluss und einer Kordel im Halsbereich versehen, damit sie bei Kälte dicht verschlossen werden kann.
Der Mumienschlafsack hat ein Packmaß von 35 cm x 22 cm. Das Gesamtgewicht beträgt 1,6 kg. Der Komfort Temperaturbereich liegt bei 6 Grad Celsius. Das Gewicht der Füllung beträgt 2x125 g/m². Das Außenmaterial besteht aus Nylon, die Füllung aus 100 % Polyester. Der Mumienschlafsack ist von innen mit einem weichen Stoff ausgekleidet, der atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit von Innen nach außen ableitet. Der beidseitige Reißverschluss ist gegen Wind geschützt und lässt sich leicht führen, weil er verklemmsicher ist. Ein Wärmekragen sorgt für einen guten Schlafkomfort. Der Außenstoff weist Wasser ab. Wertsachen können in der Innentasche sicher verstaut und mithilfe von einem Klettverschluss verschlossen werden. Die Länge beträgt 220 cm, die Brustweite 80 cm.
Wir haben dir hier noch einmal die unterschiedlichen Formen von Outdoorschlafsäcken zusammengestellt. Du findest nachfolgend nicht nur eine Beschreibung der unterschiedliche Modelle, sondern auch die Vor- und Nachteile. Du kannst dir dann fast bildlich vorstellen, welche Schlafsackform am besten zu deinem Schlafverhalten und dem geplanten Einsatz passt. Aufgrund der zahlreichen Unterschiede zwischen den Outdoor Schlafsäcken ist es nicht selten, dass Camper sich nicht nur einen Outdoor Schlafsack kaufen, sondern mehrere. Passend für jede Gelegenheit.
Der Mumienschlafsack kommt in jedem Outdoor Schlafsack Test vor. Als beliebter Outdoor Schlafsack hat er ein kleines Packmaß und bietet einen guten Schlafkomfort.
Er kann mit Polyester Hohlfasern oder Daunen gefüllt sein. Der körpernahe Schnitt sorgt für eine gute Wärmeisolierung.
Einige Hersteller bieten ihre Modelle wahlweise mit Reißverschlüssen an, die rechts oder links angebracht sind. Zweiwegreißverschlüsse ermöglichen es, dass der Schlafsack nicht nur oben, sondern auch unten geöffnet werden kann.
Die Hersteller geben mithilfe der Komforttemperatur an, in welchem Temperaturbereichen der Schlafsack besonders gut zu nutzen ist. Mumienschlafsäcke können nicht nur im Outdoorbereich genutzt werden, sondern auch in Jugendherbergen oder für Übernachtungen im Freundeskreis.
Vorteile
Nachteile
Wer bei einem Outdoor Schlafsack ein kleines Packmaß bevorzugt, für den ist ein Deckenschlafsack eher ungeeignet. Wie es der Name schon sagt, sieht der Schlafsack aus, wie eine zusammengelegte Decke.
Es wird daher für die Herstellung relativ viel Material benötigt, weswegen das Packmaß und auch das Gewicht vom Schlafsack größer und höher sind, als bei anderen Modellen. Outdoor Deckenschlafsäcke können sowohl in Innen-, wie auch in Außenbereichen verwendet werden. Sie bieten aufgrund der Größe einen hohen Schlafkomfort.
Wer mit dem Auto in den Campingurlaub fährt oder in einer Jugendherberge übernachten möchte, ist mit einem Deckenschlafsack bestens bedient. Das höhere Gewicht oder ein größeres Packmaß stört nicht, wenn der Schlafsack nicht im Rucksack, auf dem Bike oder im Flugzeug transportiert werden muss.
Auf Wunsch kann der Deckenschlafsack komplett geöffnet und als Schlafdecke verwendet werden.
Vorteile
Nachteile
Bei einem Partner- / Doppelschlafsack handelt es sich um Modelle, die mithilfe vom Reißverschluss miteinander verbunden werden können.
Wer einen ultraleicht Outdoor Schlafsack mit einem zweiten Schlafsack koppeln möchte, muss zwei gleiche Schlafsäcke kaufen, die koppelbar sind. Die meisten Hersteller geben explizit in ihrer Produktbeschreibung an, welche Modelle sich mit den Reißverschlüssen verbinden lassen.
Im Handel werden sowohl Mumienschlafsäcke, wie auch Eiförmige Schlafsäcke und Deckenschlafsäcke zum Koppeln angeboten. Die Auswahl ist relativ groß.
Es ist praktisch, wenn sich Schlafsäcke koppeln lassen, vor allem, weil sie dann alle Freiheiten bieten. Passt die Situation einmal nicht, müssen die koppelbaren Schlafsäcke nicht miteinander verbunden werden. Sie können problemlos einzeln verwendet werden.
Wer einen koppelbaren Outdoor Schlafsack kaufen möchte, braucht für diese Sonderfunktion nicht mehr zu zahlen, als für einen herkömmlichen Outdoor Schlafsack.
Vorteile
Nachteile
Der Eiförmige Schlafsack ist weiter geschnitten als ein Mumienschlafsack, aber nicht so weit, wie ein Deckenschlafsack.
Aufgrund der Enge, die sich in einem Mumienschlafsack von alleine ergibt, fühlen sich einige Menschen in einem Eiförmigen Schlafsack wohler. Die Wärmeisolierung ist aber nicht ganz so gut, wie in einem Mumienschlafsack, weil das Material nicht so eng am Körper liegt. Aus diesem Grund ist auch das Gewicht von einem Eiförmigen Schlafsack höher und das Packmaß größer.
Eiförmige Schlafsäcke werden sowohl als Daunen- , wie auch als Kunstfaserschlafsäcke im Handel angeboten.
Wer sich weder zum Kauf von einem Mumienschlafsack, noch zur Anschaffung von einem Deckenschlafsack entscheiden kann, ist mit einem Eiförmigen Schlafs als Kompromiss bestens bedient.
Vorteile
Nachteile
Ein Inlett ist ein dünner Schlafsack, der in einem Outdoorschlafsack eingelegt werden kann.
Im Outdoor Schlafsack Test zeigt sich schnell, dass ein Inlett nicht nur die Wärmeisolierung im Schlafsack steigert, sondern auch das Innere vom Schlafsack vor Verschmutzungen schützt. Die Haltbarkeit von einem Outdoorschlafsack kann durch die Verwendung von einem Inlett spürbar verlängert werden.
Der Schlafsack muss dann nicht so häufig gewaschen werden. Bei jeder Wäsche leidet das Material. Es ist daher von Vorteil, wenn lediglich das eingelegte Inlett häufig gewaschen wird.
An heißen Tagen, beim Aufenthalt in heißen Regionen oder bei Übernachtungen in einem Hotel / einer Jugendherberge kann das Inlett auch alleine verwendet werden. Es ist dann vergleichbar mit einem dünnen Sommerschlafsack.
Inletts werden in unterschiedlichen Materialien und Größen im Handel angeboten.
Vorteile
Nachteile
Im Handel kannst du für jeden Outdoor-Trip den passenden Schlafsack finden. Outdoorschlafsäcke werden in den unterschiedlichsten Formen hergestellt, aus verschiedensten Materialien. Wir haben dir im folgenden Abschnitt alle gängigen Materialien zusammengestellt. Du erfährst nicht nur, welche Materialien zur Auswahl stehen, sondern auch, welche Vor- und Nachteile Sie dir in den unterschiedlichsten Situationen bieten.
Kunstfasern sind robust und langlebig, Sie sind so konzipiert, dass sie auch im feuchten Zustand noch eine Isolationswirkung aufweisen.
Kunstfasern leiten die Feuchtigkeit vom Körper weg, sodass sich der Schlafsack wärmer anfühlt. Die Fasern sind nicht komplett wasserdicht, weisen Wasser (z. B. Regen) bis zu einem gewissen Maß ab. Sollte der Schlafsack einmal nass werden, trocknet er schnell wieder. Die Füllung bildet keine Klumpen, wenn sie feucht wird. Schlafsäcke auf Kunstfasern sind relativ günstig, aber etwas schwerer als ein vergleichbarer Daunenschlafsack.
Das Packmaß ist ebenfalls etwas größer als bei Daunenschlafsäcken. Dennoch bieten Schlafsäcke aus Kunstfasern einen guten Schlafkomfort. Bei Bedarf können Schlafsäcke aus Kunstfasern in der Waschmaschine gewaschen werden. Häufiges Waschen ist dennoch nicht vorteilhaft, weil die Fasern an Spannung verlieren und die Füllung immer dünner wird.
Vorteile
Nachteile
Daunen sind nicht nur leicht, sie wirken ganz besonders isolierend und temperaturausgleichend.
Viele Schlafsäcke mit Daunenfüllung eignen sich daher nicht nur für kalte Tage, sondern auch für die Nutzung an wärmeren Tagen. Daunen bauschen sich auf. Die Luft zwischen den Federn steigert den Isolationseffekt. Hinzu kommt, dass Daunen Feuchtigkeit an sich binden. Sie können dann aber etwas verklumpen und benötigen einige Zeit, bis sie getrocknet sind.
Da sich die lockeren Daunen im Schlafsack leicht komprimieren lassen, überzeugen Daunenschlafsäcke mit einem kleinen Packmaß und einem geringen Gewicht. Besonders hochwertig sind Gänsedaunen, da sie eine noch effektivere Wärmedämmung haben als Entendaunen. Bei richtiger Pflege bieten Daunenschlafsäcke über viele Jahre hinweg einen sehr hohen Schlafkomfort.
Die Daunen im Inneren sollten öfter gelüftet werden und der Schlafsack nicht zusammengerollt aufbewahrt werden.
Vorteile
Nachteile
Seide ist ein natürliches und hochwertiges Material. Seidenschlafsäcke sind daher hervorragend als Inlett oder Sommerschlafsack geeignet.
Sie nehmen aufgrund des leichten Materials kaum Platz im Gepäck ein und gelten als ultraleicht Outdoor Schlafsack für den Sommer. Seidenschlafsäcke lassen sich auf Reisen schnell mit der Hand auswaschen und trocknen fast ebenso schnell. Aufgrund des hochwertigen Materials muss ein Seidenschlafsack nicht mit der Waschmaschine gewaschen werden.
Besonders angenehm ist, dass Seide kaum Wärme isoliert und sich daher in heißen Sommernächten kühlend auf der Haut anfühlt. Viele Reisende schlafen unterwegs lieber in ihrer eigenen Bettwäsche.
Dünne Seidenschlafsäcke können daher auch in Hotelbetten, Jugendherbergen oder auf dem Sofa von Freunden verwendet werden. Sie sind hygienisch und leicht.
Vorteile
Nachteile
Wolle ist ebenfalls ein sehr natürliches Material, das bereits seit Jahrhunderten wegen seiner wärmenden Eigenschaften bekannt ist.Wollschlafsäcke werden in der Regel aus Schafwolle hergestellt.
Die Isolationsqualität von Wolle ist hervorragend. Sie funktioniert auch dann noch, wenn die Wolle Feuchtigkeit aufnimmt. Im Verhältnis zu anderen Materialien kann Wolle relativ viel Feuchtigkeit binden.
Vom Gewicht her überzeugen Wollschlafsäcke ebenfalls. Sie sind zwar nicht so leicht, wie Daunenschlafsäcke, aber viel leichter als Schlafsäcke aus Kunstfasern. Je nach Ausführung sind Wollschlafsäcke für Temperaturen oberhalb des Gefrierpunkts geeignet.
An warmen Tagen ist der Schlafkomfort im Wollschlafsack ebenfalls hoch. Wie die Daunen, ist Wolle in der Lage, temperaturausgleichend zu wirken. In warmen Nächten schwitzt daher niemand im Schlafsack. Wolle ist als nachwachsender Rohstoff besonders ökologisch und langlebig.
Schlafsäcke aus Wolle können zumeist im Wollwaschgang in der Waschmaschine gewaschen werden.
Vorteile
Nachteile
Baumwollschlafsäcke können sowohl als Inlett, wie auch als Outdoor Sommerschlafsack oder Indoor Schlafsack verwendet werden.
Sie werden auch als Hüttenschlafsack bezeichnet, weil sie praktische Begleiter für Übernachtungen in Hütten oder Jugendherbergen sind. Der Baumwollstoff ist im Vergleich zu anderen Fasern relativ schwer und nimmt viel Platz ein.
Der Schlafsack selber ist robust und langlebig. Er kann problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden und ist danach hygienisch rein. Je nach Ausführung lässt sich der Baumwollschlafsack nach der Wäsche einfach in einem Wäschetrockner trocknen.
Die Baumwolle bildet in kühlen Nächten eine Isolationsschicht, sodass der Baumwollschlafsack als Inlett in einem anderen Schlafsack als wärmend empfunden wird. Baumwolle kann viel Feuchtigkeit binden und ist atmungsaktiv.
Es handelt sich um einen nachwachsenden Rohstoff, der ökologisch angebaut werden kann. Baumwolle wird von den meisten Allergikern gut vertragen.
Vorteile
Nachteile
Nicht jedes Produkt ist für Jedermann geeignet. Genauso verhält es sich auch bei Outdoor Schlafsäcken. Um einem Fehlkauf vorzubeugen, haben wir hier für dich ein paar Beispiele verfasst, damit du erkennen kannst, ob ein bester Outdoor Schlafsack sich für dich lohnt oder nicht. Die Anschaffung lohnt sich nur, wenn du den Schlafsack regelmäßig und gerne nutzen kannst. Ansonsten nimmt er nur Platz in deinen Schränken ein und irgendwann wirst du den ultraleicht Outdoor Schlafsack verkaufen oder verschenken.
Outdoorrucksäcke sind klein und leicht. Sie ermöglichen komfortable Übernachtungen im Zelt, Jugendherbergen, bei Freunden oder in Hütten.
Viele Menschen reisen zwar nicht mit einem Rucksack. Sie fahren mit Auto und Zelt ins "Blaue" und erleben ihre eigenen Abenteuer. Ein Schlafsack bietet auf Reisen die notwendige Flexibilität rund um günstige Übernachtungsmöglichkeiten.
Zahlreiche Festivalbesucher übernachten nach einem Festival im Zelt, im Auto oder in der freien Natur. Mit einem leichten Outdoor Schlafsack wird die Nacht noch erholsamer.
Fahrer, die über Tage hinweg unterwegs sind, haben in ihren LKW´s in der Fahrerkabine ihre Schlafstätte. Ein bester Outdoor Schlafsack kann da zum stetigen Begleiter werden. Er bietet einen hohen Schlafkomfort und das Bett ist nach der Schlafpause schnell gemacht.
Ob in Kliniken oder anderen Bereichen, in denen Personal auf einen Notfall warten muss. In diesen Bereichen finden sich Schlafstellen für die Nacht. Ein eigener Schlafsack ist in diesem Fall sehr angenehm, wenn man sich sicher sein kann, dass man diesen nur alleine nutzt.
Schlafsäcke können sehr vielseitig gestaltet sein. Wer beim Outdoor Schlafsack ein kleines Packmaß schätzt und gerne flexibel auf Reisen geht, kann diesen sowohl Outdoor, wie auch Indoor nutzen. Ein Outdoor Schlafsack ermöglicht viele kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten. Ob in freier Natur, direkt auf einer Isomatte, im Zelt, in einer Jugendherberge oder einer Hütte. Er kann auch im Auto oder auf dem Wohnzimmerteppich von Freunden verwendet werden. Bist du ein unternehmungslustiger Mensch und wünschst du dir so viele Freiheiten wie möglich? Dann ist die Anschaffung von einem Outdoor Schlafsack genau die richtige Entscheidung für dich.
Aufgrund der unterschiedlichen Modelle, wie z. B. Mumien- / Decken- / Eiförmige Schlafsäcke oder leichte Inletts, kannst du für jeden gewünschten Verwendungszweck den passenden Schlafsack finden. Die Investition in einen eigenen Schlafsack ist nicht nur lohnenswert, sondern zumeist günstiger als erwartet. Die meisten Hersteller bieten Modelle an, die über viele Jahre hinweg verwendet werden können. Hin und wieder können die meisten Schlafsäcke in der Waschmaschine (im Schongang) gewaschen werden, damit sie wieder hygienisch sauber sind. Es gibt nicht nur Schlafsäcke für Jugendliche und Erwachsene, sondern auch für Kinder. Alternativ können zwei Schlafsäcke gekoppelt werden, damit ein Kind mit Vater oder Mutter in einem großen Schlafsack übernachten kann. Für die meisten Menschen ist die Anschaffung von einem Schlafsack eine lohnenswerte Unternehmung, die nur selten bereut wird.
Wusstest du schon?
Wusstest du, dass du deinen Schlafsack (egal mit welcher Füllung) nie in der kleinen Transporttasche lagern solltest, die im Lieferumfang enthalten ist? Die Füllung würde im Laufe der Zeit zerdrückt werden, sodass sich zwischen den Fasern keine wärmenden Luftpolster mehr bilden. Lege ihn daher einfach wie eine Decke, leicht zusammengelegt in den Schrank. Du kannst den Schlafsack auch locker aufhängen. Es tut ihm gut, wenn du ihn hin und wieder auslüftest und in die Sonne hängst. Dadurch verhinderst du zudem, dass die Fasern Feuchtigkeit binden. Soll es dann auf die Reise gehen, musst du den Schlafsack wieder in die Transporttasche packen. Du solltest ihn dafür nicht zusammenrollen, sondern einfach nur in die Tasche stopfen. Das hat den Vorteil, dass die Füllung im Schlafsack nicht immer in den gleichen Bereichen geknickt wird. Nutze diese kleinen Tipps und Tricks, damit du mit deinem Schlafsack über viele Jahre komfortabel und warm übernachten kannst.
Selbst zu Hause kann dir ein Outdoor Schlafsack einige Vorteile bieten. Du kannst überraschend Besuch bekommen, die Bettdecke trocknet nach dem Waschen nicht so schnell, wie erwartet oder es geschieht dir in der Nacht ein Missgeschick und brauchst umgehend eine frische Bettdecke. Ein Schlafsack ist schnell zur Hand und kann in vielen ungeplanten Situationen hilfreich sein.
Outdoor Schlafsäcke werden in unterschiedlichen Preisklassen angeboten. Je leichter diese sind, verbunden mit einem geringen Packmaß, desto kostspieliger sind sie. Vorausgesetzt, dass es sich nicht um einen dünnen Sommerschlafsack handelt, der aufgrund geringer Wärmeisolation leicht und klein verpackbar ist. Hochwertige Füllungen aus Gänsedaunen / Entendaunen, aber auch Wolle kosten mehr, als eine Füllung aus Polyester-Hohlfasern. Falls du nicht unbedingt auf ein geringes Packmaß und wenig Gewicht angewiesen bist, kannst du dir recht günstig einen Outdoor Schlafsack kaufen, der dir einen hohen Schlafkomfort bietet.
Du findest in der Unterklasse bei Verkaufspreisen zwischen 20€ und 50€ durchaus lohnenswerte Angebote. Bei den ganz günstigen Angeboten, im 20 Euro Bereich handelt es sich zumeist um Sommerschlafsäcke. Bei den anderen Angeboten sind sogar 4-Jahreszeiten Schlafsäcke enthalten, die dir einen hohen Schlafkomfort bieten. Beim Gewicht und bei der Größe des Packmaßes musst du bei den günstigen Angeboten zwar kleine Abstriche machen, dennoch können sie lohnenswert sein, wenn dir ein etwas höheres Gewicht und ein größeres Packmaß egal sind.
In der Mittelklasse bis 100€ bietet sich dir eine gute Auswahl hochwertiger Outdoor Schlafsäcke mit Polyester (Hohlfaser) Füllungen. Sie bieten dir teilweise eine Komforttemperatur bis -15 Grad Celsius. Da Daunen- oder Schafwollfüllungen nicht nur leichter sind als Polyesterfüllungen, sondern auch ein kleineres Packmaß bieten, sind diese heiß begehrt. Du findest sie in der Mittelklasse kaum. Dafür sind die Alternativen hochwertig und ein Gewicht von 1 - 1,5 kg kann durchaus transportiert werden, wenn der Outdoor Schlafsack ein kleines Packmaß bietet, das an deinem Rucksack problemlos befestigt werden kann. Die Mittelklasse ist zudem bei Veganern beliebt, die keinen Schlafsack mit einer Füllung tierischen Ursprungs kaufen möchten.
In der Oberklasse ist nach oben preislich kaum eine Grenze bis 800€ gesetzt. Hochwertige Schlafsäcke mit Schafwoll- oder Daunenfüllungen haben ihren Preis. Sie sind dafür besonders leicht, warm, atmungsaktiv und überzeugen mit einem kleinen Packmaß. Bei richtiger Pflege können sie über viele Jahre hinweg genutzt werden. Trotz der hochpreisigen Kategorie findest du auch in der Oberklasse wirklich lohnenswerte Angebote.
Du musst nicht lange suchen, wenn du einen Outdoor Schlafsack kaufen möchtest. Du findest sie regional in Sport- und Trekkingfachmärkten, aber auch häufig als Saisonangebot bei Supermärkten und Discountern, wie z. B. Edeka, Real, Kaufland, Lidl, Aldi, Netto, Penny und anderen. In der Regel werden sie auch in Baumärkten und speziellem Fachhandel für Campingbedarf angeboten.
Die größte Auswahl bietet sich dir online. Online kannst du nicht nur vielfältig recherchieren, was für dich ein bester Schlafsack bieten sollte. Du kannst auch mit wenigen Tastenklicks einen umfassenden Preisvergleich durchführen. Egal, zu welchen Zeiten du arbeiten musst, online kannst du rund um die Uhr einkaufen. Deine Bestellung wird dir innerhalb kürzester Zeit ins Haus geliefert. Praktisch ist zudem, dass du von den Erfahrungen anderer Käufer profitieren kannst. Auf Amazon z. B. findest du zu den meisten Artikel umfassende Rezensionen.
Die detailreich formulierten Bewertungen erlauben dir, dir dein eigenes Bild von einem Schlafsack machen zu können. Du kannst nach dieser Art der Recherche viel besser beurteilen, welcher Schlafsack für dich infrage kommt. Sollte dir dein persönlicher Favorit nach der Lieferung doch nicht gefallen, kannst du ihn einfach zurücksenden. Es gelten beim Onlinekauf die gleichen Verbraucherrechte wie beim Kauf in einem regionalen Fachgeschäft.
Wir hoffen, dass dir unser Artikel über Outdoor Schlafsäcke gefallen hat und du viele Anregungen erhalten konntest. Vielleicht wurde dir auch einige Antworten auf Fragen geboten, die dich schon lange beschäftigten. Gemeinsam haben wir recherchiert, um dir genau darlegen zu können, welche Unterschiede sich bei Outdoor Schlafsäcken finden lassen und welche Möglichkeiten dir die unterschiedlichen Modelle bieten.
Unsere Rechercheergebnisse haben wir dann für dich zusammengefasst. Wir hoffen, dass wir dich so umfassend über das Thema informieren konnten, dass dir nun alle Informationen zur Verfügung stehen, die für dich wichtig sind. Du kannst nun anhand der aufgeführten Kaufkriterien und Preisklassen im besten Fall ein Bild darüber machen, welcher Schlafsack für dich am besten geeignet ist.
Schaue dir daher die 5 Modelle, die wir für dich ausgewählt und dir vorgestellt haben, noch einmal genau an. Du kannst dir jetzt anhand aller Informationen, die wir dir zusammengetragen haben, sicherlich ein besseres Bild über die Angebote machen. Vielleicht kannst du nun noch einfacher eine Kaufentscheidung treffen oder dich an den Alternativen orientieren, die wir dir ebenfalls vorgestellt haben.
Bist du nun interessiert und bist auf der Suche nach einem ultraleicht Outdoor Schlafsack für deinen nächsten Trip? Dann haben wir dir hoffentlich alle Informationen geboten, um eine passende Kaufentscheidung treffen zu können. Wir wünschen dir viel Erfolg und Spaß auf deinen Reisen.
Hast du noch Fragen, Anregungen oder Ideen, die für uns interessant sein könnten? Dann schau in unsere Kommentarsektion. Wir freuen uns auf deine Zuschrift. Kommentare und Anregungen sind bei uns immer willkommen.