⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 05.08.2022
Was muss ich beim Wandern beachten?
Ein ausführlicher Ratgeber für Anfänger & Neugierige
Jedes Jahr verirren sich Menschen oder kommen sogar um, weil sie sich auf eine Wanderung nicht hinreichend genug vorbereitet haben. Damit deine Wanderung zu einer positiven Erinnerung wird, laden wir dir dich herzlich dazu ein, unseren Artikel zu lesen.
Das Wichtigste zuerst:
Do´s
Dont´s
Ein Beispiel
Du möchtest mit einer Gruppe von Freunden unterschiedlichen Alters und unterschiedlichem Fitnessgrad wandern gehen. Da ist es wichtig, sich für eine Strecke und eine Länge bei der Wanderung zu entscheiden, die alle einfach meistern können. Ein oder zwei Personen sollten sich mit den Wanderkarten auskennen. Gutes Schuhwerk und geeignete Kleidung sollten alle tragen. Ansonsten kannst du dich mit den anderen absprechen, wer Wasser, Proviant und Notfallset einpackt. Wichtig ist noch, eine gute Zeit zum Losgehen zu vereinbaren, damit ihr vor Einbruch der Dämmerung wieder am Ausgangspunkt ankommt
Los gehts
Nun, nachdem alles in Kürze aufgelistet wurde und du in groben Zügen weißt, was ich beim Wandern
beachten muss, komme ich auf die Einzelheiten, die wichtig für einen gelungenen Wandertag sind. Leeeeeets Go!
Ich war mir damals auch unsicher!
Heute zeigen wir dir, was du alles beim Wandern beachten musst, wenn du dich für das Wandern
entschieden hast. Auch wenn du kompletter Neuling bist und zum ersten Mal ein Wandertour machen
möchtest, helfen unsere Tipps & Ratschläge.
Ich kann mich auch noch gut an die Tage vor meiner ersten Wanderung erinnern. Damals war ich sehr aufgeregt und habe mich viel damit beschäftigt, damit ich alles richtig mache und auch für die Tour keine wichtigen Sachen vergesse.
In diesem umfangreichen Ratgeber möchte ich dir damit auch alles mit auf den Weg geben, was ich in meinen langen Wanderjahren gelernt habe. So wird deine erste Wanderung von Anfang an zu einem Erfolgserlebnis & zu einem echten Abenteuer MIT Happy End, das du danach nicht mehr missen möchtest.
Quellen durchforstet
4
Deine gesparten Stunden
32
Lesezeit ca.
5 Min.
Was muss ich beim Wandern beachten
Das sind die konkreten Schritte:
Passende Route finden
Wenn du eine längere Wanderung über mehrere Stunden planst, dann muss die passende Route hierfür
gefunden werden. Hierbei sollten verschiedene Kriterien beachtet werden. Je nachdem, mit wie vielen
Beteiligten du Wandern gehst, muss hier das persönliche Fitnesslevel des Schwächsten
herausgefunden werden.
Denn eine Gruppe, sei es mit der Familie oder auch eine Gruppe aus Freunden steht und fällt immer mit dem schwächsten Glied.
Idealerweise suchst du für den Anfang ausgeschilderte Wanderwege aus. Wer mit Kindern oder
untrainierten Mitwanderern unterwegs ist muss davon ausgehen, dass die ausgewählten Strecken
aufgrund von längeren Pausen oder langsameren Gehen immer länger sind als auf Schildern
angegeben.
Sich selbst realistisch einschätzen
Je nachdem, welches Fitnesslevel du selbst besitzt, kannst du die Wandertouren einplanen. So kann davon ausgegangen werden, dass Wander-Anfänger etwa 4 km pro Stunde zurücklegen. Hierbei ist ein ebener Grund Voraussetzung. Handelt es sich um Wanderungen, die einen steilen Ab- und Aufstieg beinhalten, können hier 2 km pro Stunde zugrunde gelegt werden.
Wusstest Du schon?
Wir haben Haare über und unter den Augen, Honigbienen haben sie direkt auf den Augen. Ähnlich wie unsere Wimpern schützen sie die Augen der Bienen vor Schmutz und Pollen.
Wenn du dir eine Route über gemischtes Gelände von 12 km ausgesucht hast, dann kannst du hier mit
etwa 4 Stunden Gehzeit rechnen. Hinzurechnen solltest du dein Frühstück und die Anfahrzeit.
Hier
gehen wir einmal von 11.00 Uhr am Startpunkt aus. Dazu kommen noch verschiedene Pausen, die
insgesamt auf zwei Stunden gerechnet werden, die auf die eigentliche Gehzeit aufgerechnet werden
müssen.
Hierbei geht es nicht nur um Pausen um etwas zu trinken und zu essen sondern auch um eventuell die Karte nochmals zu studieren, wenn der Wanderweg nicht ausgeschildert ist. Daher kannst Du damit rechnen, später als 18.00 Uhr wieder zu Hause zu sein. Im Zweifel sollte daher eine kürzere Route gewählt werden.
Rucksack packen - das gehört hinein
Da an manchen Tagen das Wetter umschlagen kann und nicht mit pur Sonne und Wärme zu rechnen ist, sollte der Rucksack nicht nur mit Verpflegung gefüllt werden. An erster Stelle steht aber erst einmal genügend Wasser, das mitgenommen wird. Auch wenn der Tag nicht all zu warm werden soll, so ist es doch wichtig, genügend Wasser dabei zu haben, aber auch Verpflegung für ein kleines Picknick.
Einen Wanderrucksack der etwa 20 Liter fasst, solltest du dir anschaffen. Denn dieser ist nicht nur bequemer und leichter auf dem Rücken zu tragen, als normale Rucksäcke, es kann auch mehr verstaut werden.
Ein kleines Notfallset sollte ebenfalls zu deiner Ausrüstung gehören, denn schnell kannst du oder
einer deiner Mitwanderer dir eine Blase gelaufen oder dich auch geschnitten haben. Ebenso gehören,
je nach Witterung und Klima Handschuhe, Mütze oder auch Kappe, Stirnband und Sonnenbrille ins
Gepäck. Ein Guter Wanderrucksack ist zudem mit einer Regenhülle ausgestattet. Was alles in einen PERFEKTEN Wanderrucksack hineingehört, findest du hier in einem unserer anderen Artikel.
Anzeige
3 Sehr gute Wanderrucksäcke
[amazon table="3166"]
Passende Schuhe
Für das Wandern sind vor allem die passenden Schuhe und gepflegte Füße sowie auch die richtigen
Socken von besonderer Wichtigkeit. Hierbei solltest du besonders auf das Schuhwerk einen besonderen
Wert legen, die je nach Wanderweg ausgesucht werden sollte.
Gerade neue Schuhe solltest du vor dem Wandertag ein paarmal draußen anziehen und diese schon einlaufen. Auf einem bergigen Terrain ist müssen die Schuhe die Knöchel gut umschließen, damit ein Umknicken vermieden werden kann.
Vor dem Wandern solltest du zudem deine Füße mit Vaseline einreiben und auf spezielle
Wandersocken
nicht verzichten. Je nachdem auf welchem Fitnesslevel du bist natürlich.
Anzeige
3 geniale Wanderschuhe
[amazon table="3072"]
Kleidung - der Zwiebellook ist ideal
Den Zwiebellook für die Kleidung kennt eigentlich jeder und ist auch für eine Wanderung ideal. So
kannst du mehrere Schichten am kühlen Morgen übereinander ziehen. Wird es im Laufe des Tages
wärmer, kannst du mit dem obersten Teil, in der Regel einer Jacke oder einem dickeren Pullover,
anfangen und ausziehen.
Die unterste Schicht ist besonders wichtig, diese sollte aus einem Sporthemd oder auch aus Wolle bestehen. Baumwolle hingegen kühlt den Körper aus
Wusstest Du schon?
Der höchste Baum der Welt wächst im Redwood- Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien. Der Riesen-Küstenmammutbaum "Hyperion" ist rund 116 Meter hoch.
Am Wandertag das Wetter beobachten
Aus welcher Richtung bist Du gekommen? Weißt Du, wo Du bist? Falls Du Hilfe brauchst, orientier Dich am Himmel und dem Stand der Sonne.
Tage vor der geplanten Wanderung muss die Wetterlage anhand des Wetterberichts beobachtet
werden.
Willst du trotz Regenansage losziehen weißt du aber auf jeden Fall, was dich erwarten könnte.
Allerdings solltest du auf die Wanderung verzichten, wenn zusätzlich noch ein Gewitter angesagt wurde. Denn dieses ist gerade im Wald oder auf einem Höhenzug ohne Unterschlupfmöglichkeit sehr gefährlich. Nebel hingegen kann dich vom richtigen Weg abbringen.
Alles für die gute Orientierung
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Spezielle Wanderkarten bieten den Zusatz der Höhenmeter
und die Art der Landschaft. Ebenso sind hier Orte und Naturdenkmäler vermerkt.
Aber auch GPS oder googlemaps bieten gute Karten, auf denen du dich vorab mit dem Weg vertraut machen kannst. Wanderführer bieten sogar verschiedene Informationen zu Fauna und Flora und eventuell auch die Geschichte des Wanderweges.
Anzeige
3 Top Outoor GPS Geräte
[amazon table="3168"]
In einer Gruppe wandern - keine eigenen Wege gehen
Wenn du mit einer Gruppe unterwegs bist, solltest du es vermeiden, dich zu weit von den anderen zu
entfernen. Hier ist es wichtig, immer in Sicht- oder Rufweite zu sein.
Auch wenn du lieber schneller oder langsamer läufst, solltest du genau darauf achten. Denn kommt die Gruppe an eine Weggabelung kann es schnell passieren, dass sich eine einzelne Person für die falsche Richtung entscheidet.
Das Verhalten in der Natur beachten
Wer wandert, ist in der Natur unterwegs. Und dies muss respektiert werden. Daher ist ein gutes
Bewusstsein für die Natur sehr wichtig. So handelt es sich bei einem durchquerten Wildgebiet auf
keinen Fall um ein Outdoor- Fitness-Studio, in dem du dich austoben kannst.
Auch Beutel für Müll solltest du immer in deinem Rucksack dabei haben, damit alles wieder mitgenommen werden kann, ohne deinen Rucksack zu ruinieren.
Kontakt für den Notfall - nicht ohne Abmeldung wandern
Bevor du eine Wanderung beginnst, ob allein oder mit anderen Personen, solltest du einer Person die
nicht mitwandert davon erzählen. Auch der ungefähre Weg sollte hierbei beschrieben werden. Ebenso
die Uhrzeit, zu der du wieder zu Hause sein willst.
Denn im Wald oder den Bergen fehlt oftmals der Handyempfang und bei etwas Unvorhergesehenem kannst du nicht anrufen. Dennoch sollte immer ein gut aufgefülltes Handy mitgenommen werden.
Abschließendes Fazit
Wenn du bereits Erfahrung im Wandern hast, dann sind dir all diese Regeln bekannt. Wer das erste Mal wandern geht, sollte sich, damit auch nichts vergessen wird, eine Checkliste machen. Bereits ein paar Tage vorher sollten neue Wanderschuhe unbedingt eingelaufen werden, damit du weißt, dass diese auch richtig passen
Vor dem Wandertag wird die Strecke im Wanderführer oder auch online erkundet,
damit bereits eine gewissen Ahnung besteht, durch welches Gelände diese führt, ob geeignete
Picknickplätze vorhanden sind und ob es auch irgendetwas zu sehen gibt.
Auch die Höhenunterschiede, die bewandert werden müssen, sind sehr wichtig. Danach solltest du die Wetterlage beobachten, damit du deinen Wanderrucksack auch mit der richtigen Zusatzkleidung und Accessoires packen kannst. Auch ein Notfallset gehört ins Gepäck
Am Morgen des Tages packst du Wasser und Proviant ein. Ideal ist es, wenn du dich im Zwiebellook kleidest. So kannst du, wenn am Tag die Temperaturen steigen, immer etwas ausziehen. Beachtest du alles, was in unserem kleinen Ratgeber steht, steht auch einem entspannten Wandertag nichts mehr im Weg.
Quellenangabe:
[1] https://natours.de/blog/2019/01/14/wandern-was-muss-man-beachten/
[2] https://www.markt.de/ratgeber/camping/checkliste-fuer-wanderer-was-sollte-beim-wandern-im-rucksacknicht-fehlen/
[3] https://bergzeit.de/magazin/packliste-wandern/
[4] https://www.evidero.de/wandertipps-fuer-anfaenger/
Weiterführende Studie/Statistik:
Kann Stress durch Bergwandern reduziert werden?
In einer Studie der DAV wurden 24 stark gestresste Probanden mit einem Berg-Couch auf Wanderung
geschickt. Es gab vier Routen innerhalb eines Jahres, zu jeder Jahreszeit eine Wanderung. Hierbei
wurden Messungen für Cortisol und Blutdruck durchgeführt. Ebenso sollten sie Tagebuch über ihre
Psyche führen.
Die Ergebnisse überraschten. Lag das Wohlbefinden Monate vor den Wanderungen bei 44% so stieg es nach der ersten Wanderung bereits auf 79%. Nach dem Jahr und vier Wanderungen lag das Wohlbefinden bereits durchgehend bei 85% und fiel auch zwischen den Wandertagen nicht viel tiefer.
FAQ:
Was muss ich beim Wandern beachten, damit meine Füße nicht zu sehr beansprucht werden?
Trotz gutem Schuhwerk und passenden Wandersocken kannst du deinen Füßen auch während der Pausen beim Wandern etwas Luft gönnen, wenn du die Schuhe ausziehst. So können diese kurz abtrocknen und -kühlen. Siehst du hierbei eine Blase, ist es sinnvoll, diese sofort mit einem Blasenpflaster abzukleben.
Benötige ich einen Wanderstock?
Ein Wanderstock ist kein Muss, aber gerade ältere Menschen sind hiermit gut beraten. Denn dieses Hilfsmittel kann auf schwierigen und langen Strecken deine Knie entlasten. Auch wenn du schon lange wanderst, wirst du eventuell irgendwann merken, dass ein Wanderstock viele Vorteile bietet. Zudem gibt es den positiven Nebeneffekt des Trainings deiner Arme. Allerdings gibt es auch den Nachteil, dass du dich zu sehr auf den Stock verlässt und damit dein eigenes Gleichgewicht schnell vernachlässigst.
Ich habe Probleme mit den Knien, soll ich trotzdem wandern gehen?
Eine allgemeine Antwort gibt es hier nicht. Wenn du trotz Knieschmerzen Lust aufs Wandern verspürst, solltest du einen geeigneten Sportmediziner um Rat fragen. Denn die Probleme mit den Knien können sehr unterschiedlich sein. Der Arzt wird nach einer Untersuchung aber wissen, ob es für dich sinnvoll ist, wandern zu gehen.