⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 03.03.2021
Gasmaske kaufen! Test & Vergleich
Großer Kauftratgeber & Erfahrung 2021
Beim Gedanken an eine Gasmaske hat man meist automatisch schreckliche Bilder von Großbränden, Naturkatastrophen und Endzeit im Kopf. Eine Gasmaske hat allerdings auch im Alltag durchaus ihre Daseinsberechtigung, denn sie kommt bei zahlreichen Aufgaben zum Einsatz. Ob in der Landwirtschaft, beim Lackieren von Autos oder anderen Gegenständen, bei der Feuerwehr oder auch in chemischen oder biologischen Laboren sind Gasmasken, die häufig auch als Atemmaske oder Atemschutzmaske bezeichnet werden, ein unerlässliches Hilfsmittel. Im Handel stehen zahlreiche moderne Produkte zur Verfügung, die bei Bedarf natürlich auch bequem über das Internet bestellt werden können. Doch welche Modelle sind in der Praxis auch tatsächlich empfehlenswert und sicher? Welche Aspekte sollten Verbraucher beim Kauf beachten und wie teuer sind die Produkte im Durchschnitt? Diese und viele weitere interessante Fragen zu Gasmasken werden in den folgenden Zeilen beantwortet!
- Anzeige -
Unsere aktuelle Top 5
Diese 5 Gasmasken sind gerade die beliebtesten hier bei uns. Wir halten sie ständig aktuell, damit du immer auf dem neusten Stand bist.
Haben wir geholfen?
Gasmaske Test - Das sind unsere Erfahrungen
Das Wichtigste zuerst:
Gasmaske Test - Wofür geeignet?
Eine Gasmaske dient grundsätzlich dazu, den Träger beim Atmen vor schädlichen Giften und
Umwelteinflüssen zu schützen. Je nachdem, welcher Filter bei der Maske zum Einsatz kommt, lassen
sich verschiedene Gift- und Gefahrenstoffe abwehren, sodass der Nutzer möglichst saubere Luft
einatmet. An einige Geräte lassen sich auch Sauerstoffflaschen anschließen, damit der Nutzer bei
Bedarf über eine vollständig autarke Sauerstoffversorgung verfügen kann.
Optimaler Schutz - Wann gewährleistet?
Allerdings kann eine Gasmaske nur dann einen optimalen Schutz bieten, wenn sie so dicht wie möglich
am Kopf des Trägers anliegt und auch optimale abschließt. Deshalb muss das Befestigungssystem der
Atemmaske so robust wie nötig und so bequem wie möglich sein. Wer wenig in die Wartung seiner
Gasmaske investieren will, der sollte bestenfalls direkt zu einer Universalgasmaske greifen, denn
diese Modelle schützen vor verschiedenen Einflüssen und können nach einer bestimmten
Nutzungsdauer von meist 1-2 Monaten einfach gegen ein neues Produkt ersetzt werden.
Gasmaske kaufen mit Filter:
Vor- und Nachteile
Der wohl größte und entschiedensten Vorteil einer Gasmaske liegt darin, dass sie ihren Träger vor
Staub, Gasen oder Atemgiften schützt. So garantieren Atemschutzmasken ein gesundheitlich
risikofreies Arbeiten. Im Sinne der eigenen Gesundheit sollte nicht nur der Katastrophenschutz oder
die Feuerwehr eine Gasmaske einsetzen, sondern auch zu Hause beim Erledigen verschiedenster
Reparaturarbeiten können natürlich giftige Dämpfe oder viel Staub entstehen.
Eine Gasmaske bietet sowohl im gewerblichen, als auch im privaten Bereich ausreichend Schutz vor gesundheitsschädlichen Stoffen, die sich in der Luft befinden und beim Atem aufgenommen werden können. Darüber hinaus sind moderne Modelle besonders bequem und komfortabel, sodass sich der Nutzer beim Tragen nicht gestört fühlen muss. Wie nahezu alle Produkte hat aber auch eine Gasmaske natürlich Nachteile. So kommt der Träger
unter der Maske häufig besonders schnell zum Schwitzen, wodurch sich Kondenswasser bildet, was eine
unangenehme Feuchtigkeit zur Folge hat. Außerdem herrscht beim Tragen einer Gasmaske ein erhöhter
Atemwiderstand.
Gasmaske kaufen - Aber bitte die Richtige!
Die wichtigsten Voraussetzungen und Kriterien
Wer sich im Handel auf die Suche nach einer passenden Gasmaske macht, wird zunächst sicherlich
überrascht sein, wie groß die Auswahl tatsächlich ist. Um hier letzten Endes keine falsche
Entscheidung zu treffen, sollten Kunden die folgenden Aspekte beim Gasmaske kaufen beachten.
Kriterium:
Kriterium:
ERKLÄRUNG:
Einsatzzweck
ERKLÄRUNG
Zunächst spielt beim Kauf der zukünftige Einsatzzweck mitunter eine entscheidende Rolle, denn
dieser entscheidet, welche Masken-Variante letzten Endes am besten geeignet ist. So muss im Vorfeld
die Überlegung getätigt werden, in welchen Bereichen die Maske vornehmlich zum Einsatz kommt. Eine
Halbmaske, die lediglich den Mund und Nase bedeckt, ist bei kleinen Reparatur- oder Schleifarbeiten
sicherlich ausreichend. Wer hingegen mit chemischen Mittel oder ähnlichem hantiert, sollte auch an
den Schutz der Augen denken und somit bestenfalls eine Vollmaske nutzen. Diese Modelle bedecken
nicht nur den Mund- und Nasenbereich, sondern das gesamte Gesicht des Trägers und können somit
noch besseren Schutz beim Atmen garantieren.
Kriterium:
Funktionalität
ERKLÄRUNG
Die Funktionalität einer Gasmaske wird gleich von mehreren Faktoren bestimmt. So ist es wichtig,
dass eine gute Atemschutzmaske einen möglichst geringen Atemwiderstand aufweist, denn je höher
dieser ist, desto schwieriger wird es für den Nutzer zu atmen. Bei falscher, zu flacher Atmung kann
ein zu hoher Widerstand unter Umständen sogar zu Sauerstoffmangel führen, sodass die Maske in
solchen Fällen umgehend abgenommen werden muss. Zudem sollten Verbraucher beim Gasmaske kaufen auch
dem Visier Beachtung schenken, zumindest wenn die Wahl auf eine Vollmaske fällt. Das Visier der
Maske sollte trotz großer Anstrengung möglichst wenig beschlagen, sodass dem Nutzer jederzeit frei
Sicht gewährt wird. Die Gründe für beschlagene Visiere können billige Materialien oder eine
fehlende Dichtheit sein, sodass auch hier großen Wert auf Qualität gelegt werden muss.
Kriterium:
Tragekomfort
ERKLÄRUNG
Bei Gasmasken gibt es in gewisser Weise auch eine Art Tragekomfort, der vor allem bei längerem
Tragen besonders wichtig ist. Eine hochwertige Gasmaske verursacht im Gesicht zwar keine starken
Druckstellen, leichte Abdrücke deuten aber darauf hin, dass die Maske eine optimale Schutzfunktion
bieten kann. Modelle, die allerdings zu eng anliegen, können nach gewisser Zeit auch zu
Hausausschlägen und starken Reizungen führen. Deshalb muss sich eine gute Gasmaske bequem und
gleichzeitig dicht anfühlen. Sie darf nicht zu eng sein, muss aber trotzdem dafür sorgen, dass der
Träger ausschließlich die gefilterte, saubere Luft einatmet. Zudem gehört zum Tragekomfort auch
die Frage, wie stark der Nutzer unter der Maske ins Schwitzen kommt. Gute Masken führen in der
Regel nur zu einer minimalen Schweißproduktion.
Kriterium:
Verarbeitung
ERKLÄRUNG
Natürlich ist es auch wichtig, dass die Verarbeitung der Gasmaske eine möglichst hohe Qualität
aufweist, denn dies garantiert nicht nur einen hohen Tragekomfort und eine möglichst lange
Nutzungsdauer, sondern auch einen besonders sicheren Schutz vor schädlichen Umweltgiften. Die
Materialien sollten hautfreundlich sein und dürfen nicht scheuern oder kratzen. Wer sich für den
Kauf einer Vollmaske entscheidet, sollte neben dem verwendeten Material auch noch die technische
Ausstattung beachten. Bei unseren Recherchen fanden wir heraus, dass beispielsweise einige
Hersteller Acrylglas in den Masken verbauen, während andere Firmen hier hochwertiges Plexiglas
einsetzen.
Kriterium:
Filter
ERKLÄRUNG
Bei Vollmasken sollte der Kunde zu guter Letzt noch einen Blick auf das Universalgewinde der
Gasmaske werfen, denn dabei handelt es sich sozusagen um das Herzstück der Maske, an dem ein Filter
angebracht wird. Für den Zivilschutz steht dabei eine breite Auswahl an unterschiedlichen Filtern
zur Verfügung, die mitunter auch verschiedene Schutzfunktionen erfüllen. Neben herkömmlichen
Partikelfiltern über spezielle Filter für Quecksilber oder Ammoniak bis hin zu Filtern, die sich
für radioaktives Jod eignen kann sich der Kunde dementsprechend den Filter aussuchen, der für
dessen Tätigkeit die beste Schutzwirkung erzielt.
Gasmaske Amazon - Dort sinnvoll zu kaufen?
Preise & Kosten
Für die meisten Menschen ist der Anschaffungspreis wohl einer der wichtigsten Kriterien, wenn sie
eine Gasmaske bei Amazon kaufen möchten. Im Rahmen unserer Recherchen konnten wir diesbezüglich
ermitteln, dass bei Gasmasken eine relativ große Preisspanne vorhanden ist. Während
Einweg-Teilmasken zum Großteil in Mehrfachverpackungen bereits zu Centbeträgen erhältlich sind,
müssen Kunden für eine hochwertige Vollmaske natürlich deutlich mehr investieren. Eine besonders
günstige Gasmaske bei Amazon ist bereits ab rund 70 Euro erhältlich. Spitzenmodelle können
hingegen preislich deutlich darüber liegen.
Hier werden durchschnittlich 300 bis 500 Euro für ein hochwertiges Modell fällig. Auch beim Kauf einer Gasmaske bei Amazon gilt natürlich wie bei jedem Produkt: Qualität hat nun mal ihren Preis. Dementsprechend müssen Verbraucher selbst entscheiden, wie viel die eigene Gesundheit wert ist. Allerdings gilt auch: Niedrigpreisige Produkte haben oft Probleme mit der Abdichtung und sollten deshalb beispielsweise nur für kurzzeitige Nutzungsperioden zum Einsatz kommen. Modelle aus dem mittleren Preissegment sind hingegen schon deutlich besser verarbeitet und bietet damit auch einen erhöhten Schutz.
Muss es unbedingt eine Gasmaske sein?
Gibt es Alternativen?
Die Frage nach guten Alternativen zu einer Gasmaske lässt sich im Grunde genommen leicht
beantworten: Es gibt keine Alternativen, die einen derartig sicheren Schutz bieten können, wie eine
Gasmaske in Form einer Vollmaske. Da hier nicht nur Teile des Gesichtes bedeckt werden, sondern auch
die Augen einen guten Schutz erhalten, eignen sich Gasmasken für alle Aufgaben, bei denen es für
die menschliche Gesundheit gefährlich werden kann. Wir konnten bei unseren Recherchen aber dennoch feststellen, dass viele Nutzer Plastikvisiere (oder sogenannte Face Shilds) als deutlich komfortabler empfinden und diese somit als Alternative für Gasmasken anpreisen.
Das ist spannend!
Hinweise auf mangelhafte Gasmasken findet man auf der Homepage der Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Hier werden "Gefährliche Produkte" veröffentlicht, die
nicht die Standards des Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) erfüllen.
- Im zweiten Weltkrieg bestanden Vollmasken erstmals aus chemiekalienabweisenden Materialien. Es
wurden sogar Modelle für Pferde entwickelt, da die Tiere damals eine wichtige Rolle in der
Kriegsführung spielten.
Allerdings möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass diese Produkte
weder eine Vollmaske ersetzen können, noch eine Einweg-OP Maske, mit der sich die
Tröpfcheninfektion verhindern lässt. Die Visiere aus Plastik verhindern natürlich nicht, dass der
Träger gefährliche Umweltgifte aufnimmt. Zudem können sie laut Aussagen einiger Experten nicht
mal sicher vor einer Infektion mit Covid-19 schützen, sodass von einer Verwendung abgesehen werden
sollte.
Die verschiedenen Einsatzgebiete
Die verschiedenen Einsatzgebiete
Die Gasmaske mit Filter soll verhindern, dass schädliche Stoffe durch die Atemluft in den Körper
gelangen. Die Vollmaske wird über dem gesamten Gesicht getragen und kann im Gegensatz zu einem
Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske) vor vielen Gefahren schützen. So können sie bei starker
Rauchentwicklung oder auch bei Chemieunfällen getragen werden und einen sicheren Schutz bieten.
Beim Einatmen können austretende Gase schnell und oft sogar unbemerkt zum Tod führen.
Dies gilt unter anderem für Kohlenmonoxid, das bei offenem Feuer entsteht. Gasmasken mit Filter verhindern, dass die Chemikalien oder Gase eingeatmet werden, denn sie foltern die schädlichen Stoffe aus der Atemluft. Solche Gasmasken kommen bei der Feuerwehr oder auch bei der Bundeswehr zum Einsatz. Aber auch bei Gefahrenübungen in Betrieben werden Gasmasken mit Filter ausgehändigt, wie etwa auf Baustellen, wenn Asbest im Spiel ist.
Gasmaske kaufen - Aber bei wem?
Die Besten Anbieter
Führend bei der Herstellung von Gasmasken ist die Firma Dräger. Die Zielgruppe des Herstellers
reicht vom Heimwerker bis hin zum Profi, sodass Kunden hier von der Einwegmaske bis hin zum
Vollschutz nahezu jedes erdenkliche Produkt kaufen können. Die Masken schneiden in dem Gasmaske
Test gut ab, denn sie bieten sowohl einen hohen Komfort, als auch einen erstklassigen Schutz.
Gleiches gilt für die Modelle der Firma 3M, denn auch sie überzeugen mit guten Trägereigenschaften und bieten maximale Sicherheit. Daneben wissen aber auch die Gasmasken von Breather viele Verwender zu überzeugen, denn im Gasmaske Test zeigt sich, dass die Modelle des Produzenten über ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis verfügen.
Gasmaske kaufen - Unterschätze folgendes nicht!
Das ist außerdem wichtig
Wussten Sie schon?
Gasmasken kommen überwiegend bei der Brandbekämpfung oder in der Chemie zum Einsatz. Die Gasmaske
ist eine Kombination aus Atemmaske und Schutzbrille und kann damit das gesamte Gesicht des Trägers
schützen. Zudem ist eine solche Gasmaske mit Filter ausgestattet, mit dem der Nutzer in nahezu
jeder Umgebung problemlos atmen kann. Beim Kauf ist es wichtig, dass die oben genannten
Kaufkriterien beachtet werden, denn nur so kann der Verbraucher sicherstellen, dass er ein
hochwertiges, sicheres Modell erwirbt. Wer sich im Vorfeld genau überlegt, wofür die Gasmaske
eingesetzt werden soll, kann sich anhand der Informationen aus diesem Gasmaske Test für das
richtige Produkt entscheiden.
Wir möchten hier nochmal auf einige grundlegende Dinge eingehen, die Verbraucher bedenken müssen, bevor sie sich für eine bestimmte Gasmaske bei Amazon entscheiden. Viele Nutzer ziehen aus
Kostengründen den Kauf einer gebrauchten Gasmaske mit Filter in Erwägung. Allerdings sind
gebrauchte Modelle nur bedingt geeignet, denn es ist durchaus möglich, dass die Masken
Beschädigungen aufweisen, die ein Laie auf den ersten Blick nicht erkennen kann. Bei neuen Gasmasken hat der Kunde hingegen Gewissheit, ein tadelloses Produkt zu erwerben, sodass eine hervorragende Schutzfunktion garantiert werden kann. Darüber hinaus ist es wichtig, das Verfallsdatum der Gasmaskenfilter zu beachten, denn auch wenn es überraschend klingen mag, so sind die Filter ähnlich wie Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen. Aus rechtlichen Gründen liegt dieses bei vier Jahren, da in dieser Zeit die uneingeschränkte Schutzfunktion gewährleistet werden kann.
Zwar steht das Verfallsdatum bei den Filtern lediglich für eine rechtliche Absicherung der Hersteller und bedeutet somit nicht gleich automatisch, dass abgelaufene Filter unbrauchbar sind. Allerdings kann es durchaus sein, dass die Schutzfunktion des Filters bei überschrittenem MHD nicht mehr hundertprozentig funktioniert. Deshalb ist es wichtig, beim Kauf eine möglichst lange Haltbarkeit sicherzustellen und regelmäßig alte Vorräte zu Ersetzen.
Na und jetzt? Was ist nun die Schlussfolgerung?
Abschließendes Fazit
Gasmasken kommen überwiegend bei der Brandbekämpfung oder in der Chemie zum Einsatz. Die Gasmaske
ist eine Kombination aus Atemmaske und Schutzbrille und kann damit das gesamte Gesicht des Trägers
schützen. Zudem ist eine solche Gasmaske mit Filter ausgestattet, mit dem der Nutzer in nahezu
jeder Umgebung problemlos atmen kann. Beim Kauf ist es wichtig, dass die oben genannten
Kaufkriterien beachtet werden, denn nur so kann der Verbraucher sicherstellen, dass er ein
hochwertiges, sicheres Modell erwirbt. Wer sich im Vorfeld genau überlegt, wofür die Gasmaske
eingesetzt werden soll, kann sich anhand der Informationen aus diesem Gasmaske Test für das
richtige Produkt entscheiden.
- Anzeige -
Die besten Gasmasken:









Die wichtigsten Fragen zum Thema!
Wer hat die Gasmaske erfunden
Eindeutig Klar ist es nicht wer die Gasmaske erfunden hat. Einige schreiben diese Erfindung dem kanadischen Arzt Cluny Mac Pherson zu. Der Amerikaner Garrett August Morgan allerdings wurde durch seine Variante der Gasmaske bekannt.
Wie lang darf man eine Gasmaske tragen
Gasmasken besitzen ein Haltbarkeitsdatum das durch den Hersteller angegeben werden muss. Das gilt aber natürlich nur so lange die Maske in einen unversehrten Zustand ist. Für Masken mit Partikelfilter kann man mit einer Haltbarkeit von ca. 10 Jahren rechnen. Für Gastmasken ca. 5 Jahre.
Wie oft sollte man den Filter wechseln
Ein Filter sollte gewechselt werden sobald er beschädigt, verschmutzt oder das angegebene Haltbarkeitsdatum überschritten ist.
Wo kann man Gasmasken kaufen
In Zeiten der Onlineshops ist es nicht mehr schwer einen Anbieter für Gasmasken ausfindig zu machen. Schaue dir dazu gerne unsere Empfehlungen im Blog an die bei Amazon erhältlich sind.
Was kosten Gasmasken
Da es diverse Varianten bezüglich der Verwendung, des Aufbaus, der Filter und natürlich der Qualität gibt lässt sich diese Frage pauschal nicht beantworten.
Es kommt als unter anderem darauf an, für welchen Einsatzzweck du eine Gasmaske kaufen möchtest. Grob kann man sagen, dass brauchbare Masken mit Partikelfilter bereits ab 25€ zu haben sind. Professionelle Gasmasken können allerdings bis zu mehreren 100€ kosten.